Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Polizei in der Nacht?

Die Polizei kontrolliert nachts Autos im Stadtgebiet.
Sie macht das, um Unfälle zu verhindern.
Das ist besonders an Feiertagen wichtig.
Viele Menschen sind unterwegs und feiern.

Was wurde bei der Kontrolle entdeckt?

Kurz vor Mitternacht sah die Polizei einen Skoda.
Er fuhr sehr schnell.
Die Polizei stoppte das Auto.
Der Fahrer roch nach Alkohol.

Warum ist das wichtig?

Die Polizei testete den Fahrer.
Der Atemalkoholtest zeigte: 1,17 Promille.
Das ist viel zu viel.
In Deutschland darf man nicht so viel trinken und fahren.

Was bedeutet Promille?
Promille ist eine Maßeinheit.
Es zeigt, wie viel Alkohol im Blut ist.
1,17 Promille ist zu hoch für das Fahren.

Was passiert jetzt mit dem Fahrer?

Der Fahrer muss nun zur Polizei.
Er wird befragt und bekommt eine Blutprobe.
Der Führerschein wurde von der Polizei weggenommen.
Das heißt: Er darf jetzt nicht mehr fahren.

Warum kontrolliert die Polizei bei Feiertagen?

Bei Feiern trinken viele Alkohol.
Das erhöht das Unfallrisiko.
Daher kontrolliert die Polizei mehr.
So will sie alle auf der Straße schützen.

Was ist die Botschaft der Polizei?

Alkohol und schnelles Fahren passen nicht zusammen.
Kontrollen schrecken ab.
Sie sollen Unfälle vermeiden.
Jeder soll sicher nach Hause kommen.

Was sollten Sie daraus lernen?

Fahren Sie nie betrunken.
Nehmen Sie lieber ein Taxi oder lassen Sie fahren.
So schützen Sie sich und andere.
Die Polizei hilft, alle sicher zu machen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 11:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.