Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei findet Alkohol am Steuer in Hettenleidelheim

Am Sonntag, den 14. September 2025, kontrollierte die Polizei einen Autofahrer.
Er ist 44 Jahre alt.
Die Kontrolle war in Hettenleidelheim.

Die Polizei roch Alkohol bei dem Fahrer sofort.
Ein Atemtest zeigte einen Wert von über zwei Promille.

Was bedeutet Promille?
Promille sagt, wie viel Alkohol im Blut ist.
1 Promille bedeutet:

  • Ein Liter Blut hat 1 Gramm reinen Alkohol.

Was machte die Polizei danach?

Die Polizei nahm noch eine Blutprobe.
So kann der Alkoholwert genau bestimmt werden.

Die Polizei nahm den Führerschein vom Fahrer weg.
Sie macht jetzt ein Ermittlungsverfahren.
Das heißt: Der Mann wird wegen Trunkenheit am Steuer geprüft.

Was kann dem Fahrer passieren?

Laut Gesetz kann er bekommen:

  • Bis zu 1 Jahr Freiheitsstrafe.
  • Oder eine Geldstrafe.

Die Führerscheinstelle prüft, ob er weiter Auto fahren darf.

Warum ist Alkohol am Steuer gefährlich?

Alkohol macht das Fahren sehr unsicher.
Auch kleine Mengen Alkohol sind gefährlich.
Sie beeinträchtigen das Reaktionsvermögen und die Konzentration.

Die Polizei warnt immer wieder:
Alkohol am Steuer ist eine große Gefahr für alle.

Kontakt für Fragen

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 26
67269 Grünstadt

Die Polizei Rheinland-Pfalz sagt:
Diese Meldung darf veröffentlicht werden, wenn die Quelle genannt wird.
Alle sollen besser über Alkohol am Steuer informiert werden.
So werden die Straßen sicherer.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Strafen für Alkoholfahrten ab über 2 Promille aussehen, um wirklich abschreckend zu wirken?
Härtere Freiheitsstrafen, mindestens 6 Monate ohne Bewährung
永久entzug des Führerscheins ohne Ausnahmen
Hohe Geldstrafen kombiniert mit verpflichtenden Verkehrsschulungen
Verpflichtende Nachschulungen plus Fahrverbot für mindestens 1 Jahr
Alkoholkontrollen und Aufklärung statt primär Strafen