Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei stoppt Autofahrer mit Alkohol am Steuer

Am späten Abend kontrollierte die Polizei einen Autofahrer.
Der Mann fuhr in der Wagengasse in Tennstedt.
Die Polizei dachte, er hatte Alkohol getrunken.

Die Kontrolle war gegen 23 Uhr.
Die Polizei machte sofort Maßnahmen.

Atemalkoholtest zeigt Alkohol im Blut

Die Polizisten sahen, dass der Fahrer Zeichen von Alkohol hatte.
Der Mann fuhr einen Audi.
Beim Test zeigte sich: Er hatte 0,31 mg/l im Atem.

Das heißt: Er hatte ungefähr 0,6 Promille im Blut.

Promille bedeutet:
Es zeigt den Anteil von Alkohol im Blut.
0,6 Promille heißt:
0,6 Gramm Alkohol sind in 1 Liter Blut.

Der Fahrer überschritt die 0,5 Promille Grenze

Die erlaubte Grenze ist 0,5 Promille.
Der Fahrer hatte mehr als erlaubt.

Die Polizei machte Folgendes:

  • Sie startete ein Ordnungswidrigkeitsverfahren.
  • Sie verbot dem Fahrer, weiter zu fahren.

Das macht die Polizei, um die Sicherheit zu schützen.

Warum ist die 0,5 Promille Grenze wichtig?

Die Grenze hilft, Unfälle zu verhindern.
Schon wenig Alkohol kann die Fahrt gefährlich machen.

Alkohol kann stören:

  • Das Reaktionsvermögen.
  • Die Wahrnehmung.

Das erhöht das Risiko für alle auf der Straße.

Die Polizei in Bad Langensalza will weiter gut aufpassen.
Sie kontrolliert streng, damit alle sicher fahren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie beurteilen Sie die Wirksamkeit der 0,5-Promille-Grenze im Straßenverkehr: Schützt sie wirklich alle Verkehrsteilnehmer oder ist das Limit zu streng oder zu lasch?
Unbedingt notwendig – Alkohol und Autofahren sind eine gefährliche Mischung!
Zu streng – Schon kleine Mengen Alkohol beeinträchtigen doch kaum die Fahrsicherheit.
Zu lasch – Die Grenze sollte noch niedriger angesetzt werden, um Leben zu schützen.
Promillegrenze ist heutzutage nicht mehr zeitgemäß, besser komplett null Toleranz!