Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall mit zwei Radfahrern in Nordhorn

Am Dienstagabend, den 7. Oktober, gab es einen Unfall in Nordhorn.
Zwei Radfahrer stießen zusammen.

Es waren ein 39-jähriger Mann und eine 55-jährige Frau.
Der Unfall passierte gegen 20 Uhr.
Ort: Eine Unterführung am Oorder Weg.

Die Frau fiel durch den Unfall hin.
Sie hatte leichte Verletzungen.

Was passierte genau?

Der Mann fuhr auf der linken Seite in der Unterführung.
Dann kam es zum Zusammenstoß.
Die Polizei machte sofort einen Atemtest bei dem Mann.

Der Mann hatte 2,28 Promille Alkohol im Blut.

Promille bedeutet:
Ein Maß für den Alkohol im Blut.
1 Promille heißt 1 Gramm Alkohol auf 1000 Milliliter Blut.

Die Polizei nahm dem Mann eine Blutprobe ab.
Das Fahrrad wurde weggenommen.
Er durfte nicht weiterfahren.

Ein Strafverfahren hat die Polizei gegen ihn gestartet.
Es geht um:

  • Gefährdung im Straßenverkehr
  • Fahrlässige Körperverletzung (jemanden ungewollt verletzen)

Alkohol und Radfahren – was ist zu beachten?

Die Polizei sagt:
Ab 1,6 Promille dürfen Radfahrer nicht mehr fahren.
Das nennt man "absolut fahruntüchtig".

Wer betrunken Fahrrad fährt, riskiert:

  • Eine Strafanzeige
  • Den Verlust des Führerscheins
  • Gefährdung von sich und anderen

Wichtige Regeln und Folgen

Wenn die Polizei mutet, dass jemand betrunken ist, dann:

  • Wird eine Blutprobe genommen
  • Das Fahrrad wird sichergestellt
  • Es folgt ein Strafverfahren bei Gefährdung oder Verletzung
  • Der Führerschein kann entzogen werden, auch für Autos

Warum ist das wichtig?

Die Polizei mahnt:
Verzichten Sie auf Alkohol beim Fahrradfahren.
Alkohol erhöht das Unfallrisiko stark.
Auch bei langsamer Fahrt kann es gefährlich sein.

Kontakt zur Polizei

Bei Fragen wenden Sie sich an:
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Außerhalb der normalen Arbeitszeiten rufen Sie bitte die Polizei in Ihrer Nähe an.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Alkohol am Fahrradlenker: Wie sollte der Umgang mit betrunkenen Radfahrern im Straßenverkehr sein?
Strengstens verboten – wer trinkt, steigt nicht aufs Rad!
Ein paar Bier gehen schon, Fahrradfahren ist ja weniger riskant.
Promillegrenze höher ansetzen – Fahrrad ist kein Auto!
Null Toleranz und harte Strafen bei Unfallgefahr durch Alkohol.
Alkohol beim Radfahren unterschätzt – mehr Aufklärung nötig!