Übersetzung in Einfache Sprache

ADAC auf der IAA Mobility in München

Der ADAC ist wieder auf der IAA Mobility in München dabei.

Der ADAC hat einen interaktiven Stand am Königsplatz.

Dort spricht der Verein direkt mit Mitgliedern, Kunden und Besuchern.


Angebote vom ADAC auf der IAA Mobility

Das Motto lautet „ADAC Mobility“.

Der ADAC zeigt viele Angebote und Hilfe rund um Mobilität.

Folgende Sachen gibt es am Stand:

  • Infos zu neuen Verkehrsmitteln, vom Fahrrad bis E-Sport.
  • Beratung zu Verkehrssicherheit und Kindersitzen.
  • Ein Bobbycar-Parcours für Kinder.

Der ADAC will Mobilität für alle besser machen.

Er achtet darauf, was die Menschen wirklich brauchen.

Auch nachhaltige und realistische Lösungen sind wichtig.


Schutz der Verbraucher und neue Ideen

Der ADAC ist ein neutraler Verbraucherschützer.

Das bedeutet: Der Verein prüft Fahrzeuge und Produkte kritisch.

So hilft der ADAC seinen Mitgliedern, gute Entscheidungen zu treffen.

Außerdem fordert der ADAC bessere und neue Technologien von Herstellern.


Appell an die Politik zur Mobilität

Christian Reinicke, der ADAC Präsident, spricht auf der IAA.

Er sagt: Die Politik muss wichtige Entscheidungen treffen.

Besonders geht es um zwei Punkte:

  • Eine gute und sichere Verkehrsinfrastruktur.
  • Umweltfreundliche Mobilitätslösungen.

Reinicke kritisiert, dass es zu wenig Geld für Straßen gibt.

Er findet auch, die Stromsteuern sollten gesenkt werden.

Das würde E-Autos billiger machen und die Technik fördern.

Wichtig sind auch:

  • Günstige Netzentgelte für Ladestrom.
  • Planungssicherheit über das Jahr 2026 hinaus.

Was ist die THG-Quote?

Die THG-Quote bedeutet Treibhausgasminderungsquote.

Das ist ein Gesetzesziel für weniger schädliche Gase im Verkehr.

Unternehmen müssen mehr erneuerbare Energien nutzen oder Gase sparen.


Höhere Ziele für erneuerbare Energien

Der ADAC will strengere Regeln für die THG-Quote.

So soll Elektromobilität besser wachsen.

Auch alternative Kraftstoffe sollen größer werden.

Nur so kann man die Umwelt wirklich schützen.


ADAC für die Mobilität der Zukunft

Der ADAC will Mobilität gemeinsam mit den Menschen gestalten.

Der Verein will bei Sicherheit, Infrastruktur und Umweltschutz helfen.

Er lädt alle ein, bei neuen Mobilitätsideen mitzumachen.

So will der ADAC gut auf die Zukunft vorbereiten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 8. Sep um 10:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Brauchen wir strengere politische Vorgaben für klimafreundliche Mobilität – oder sind bürokratische Hürden eher ein Bremsklotz für echte Innovationen?
Mehr ambitionierte THG-Quoten jetzt – das ist der einzige Weg zur Verkehrswende!
Bürokratie ausbremsen! Freie Innovation statt staatlicher Vorschriften ist besser für die Mobilität.
Solange Infrastruktur und Ladepreise nicht passen, nützt auch das strengste Gesetz nichts.
Der ADAC sollte sich mehr als Vermittler denn als Lobbyist für Politik und Industrie positionieren.