Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Der ADAC Notfallpass – Ihre Hilfe im Notfall

Der ADAC Notfallpass ist seit Anfang 2024 da.
Er hilft im Notfall schnell und sicher.
Mehr als 100.000 Menschen nutzen ihn schon kostenlos.

Neue Funktionen für mehr Sicherheit

Der Notfallpass hat jetzt viele neue Vorteile:

  • Schneller Zugriff bei Auslandsreisen:
    Sie können Ihre Notfalldaten im "Mein ADAC"-Portal aufrufen.
    So hilft es dem Arzt im Ausland besser.
    Bald gibt es eine Übersetzungsfunktion.

  • Wichtige Angaben speichern:
    Ab 16 Jahren können Sie viele Infos hinterlegen:

    • Name und Geburtsdatum
    • Notfallkontakte
    • Krankheiten und Allergien
    • Medikamente
    • Schwangerschaft und Implantate
  • Vorsorge und Verfügungen:
    Sie können auch wichtige Dokumente speichern, zum Beispiel:

    • Vorsorgevollmacht (wer für Sie entscheidet)
    • Organspendeausweis
    • Patientenverfügung (Ihre Wünsche für die Behandlung)
  • Sicherer Schutz Ihrer Daten:
    Die Daten liegen sicher im digitalen Wallet.
    Das ist ein Speicherplatz fürs Handy, in dem man persönliche Daten sicher ablegt.
    Ein verschlüsselter QR-Code schützt die Infos bei Verlust des Handys.

  • Hilfe für Rettungskräfte:
    Im Notfall können Helfer Ihre Daten per Scan-Code schnell sehen.
    So bekommen Krankenhäuser wichtige Infos sofort.

  • Mehrsprachigkeit:
    Sie können den Notfallpass auch auf Englisch anlegen.
    Im Notfall übersetzt das System die Daten ins Deutsche für Ärzte.

Datensicherheit und einfache Bedienung

Der ADAC schützt Ihre Privatsphäre sehr gut.
Der verschlüsselte QR-Code hält Unbefugte fern.
Nur Rettungskräfte mit Erlaubnis sehen Ihre wichtigen Informationen.
Das schnelle Finden der Daten hilft in kritischen Situationen.

Große Nutzung und Zukunft

Mehr als 100.000 Menschen haben den Notfallpass schon heruntergeladen.
Der ADAC arbeitet weiter an neuen Funktionen, wie Übersetzungen.
Besonders bei Reisen oder Krankheiten kann der Notfallpass Leben retten.

Hier können Sie mehr erfahren

Besuchen Sie die Webseite: www.adac.de/notfallpass


Angaben zur Meldung



Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 09:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie bewertest du den Einsatz digitaler Notfallpässe wie den ADAC-Service für deine Sicherheit auf Reisen und im Alltag?
Unverzichtbar – Ein digitaler Notfallpass könnte im Ernstfall mein Leben retten.
Gut gemeint, aber ich vertraue lieber auf klassische, analoge Lösungen.
Nützlich, vor allem dank der geplanten Mehrsprachigkeit beim Einsatz im Ausland.
Datenschutzbedenken – Ich habe Angst, dass sensible Daten missbraucht werden könnten.
Interessant, aber ich habe noch keine Erfahrung und bin unsicher, ob ich es nutzen würde.