Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was sind Bußgelder im Straßenverkehr?

Im Straßenverkehr müssen Sie Regeln beachten.
Wenn Sie gegen Regeln verstoßen, gibt es Strafen.
Diese Strafen nennt man Bußgelder.

Wichtige Bußgelder im Überblick

Hier sind einige Beispiele für Bußgelder:

  • 21–25 km/h zu schnell in der Stadt: 115 Euro
  • Ab 31 km/h zu schnell: 260 Euro
  • Hauptuntersuchung (Auto-Check) 1–4 Monate zu spät: 15 Euro
  • Zu nah an ein Vorfahrt-Fahrzeug fahren: 10 Euro
  • Rettungsgasse nicht frei machen: 240 Euro und 1 Monat Fahrverbot
  • Bei Rot über Ampel, Unfall mit Schaden: 360 Euro und Fahrverbot

Wie funktioniert das Punktesystem in Flensburg?

Wenn Sie Verkehrssünden machen, bekommen Sie Punkte in Flensburg.
Diese Punkte zeigen, wie oft Sie Regeln brechen.
Wichtig zu wissen:

  • Acht Punkte bedeuten Führerschein weg
  • Neue Fahrerlaubnis nach mindestens 6 Monaten und Untersuchung möglich
  • Punkte verfallen nach 2,5 bis 5 Jahren, je nach Schwere

Eine "medizinisch-psychologische Untersuchung" prüft, ob Sie noch fahren dürfen.

Was ist der Bußgeldrechner?

Der Bußgeldrechner zeigt Ihnen Strafen für Fehler im Verkehr.
Er deckt über 380 Verstöße ab.
So können Sie schnell schauen, welche Strafe möglich ist.
Über eine Million Menschen haben ihn bereits genutzt.

Mitglieder können auch ihren Bußgeldbescheid an einen Anwalt schicken.
Sie bekommen dann eine kostenlose Erstberatung.

Was macht der ADAC?

Der ADAC hilft schon seit 100 Jahren.
Er unterstützt bei juristischen Fragen im Straßenverkehr.
Zum Beispiel:

  • Hilfe bei Unfällen und Bußgeldbescheiden
  • Beratung beim Kauf von Autos oder Gebrauchtwagen
  • Rechtliche Hilfe bei Reisen, z. B. bei Flugproblemen

Fazit

Mit dem Bußgeldrechner und ADAC-Hilfe wissen Sie schnell mehr.
So können Sie Ihr Risiko besser einschätzen.
Sie bekommen klare Antworten zu Verkehrsregeln und Strafen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 28. Jul um 07:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie steht ihr zu den aktuellen Bußgeldern und Verkehrssanktionen – sind sie angemessen oder zu streng?
Strafen sind zu milde, mehr Abschreckung nötig!
Bußgelder sind fair und notwendig für Sicherheit.
Manche Strafen (z.B. für Rettungsgasse) sind übertrieben hart.
Geldstrafen sind okay, aber Fahrverbote oft überzogen.
Ich kenne die genauen Strafen kaum und finde mehr Transparenz wichtig.