Übersetzung in Einfache Sprache

Achtung vor falschen Polizeibeamten am Telefon

Die Polizei in Landau warnt vor Betrug am Telefon.
Besonders ältere Menschen sind betroffen.

Betrüger geben sich als Polizisten aus.
Sie wollen an Ihre persönlichen Daten kommen.
Manchmal wollen sie auch Geld oder Wertsachen.

Wie arbeiten die Betrüger?

Die Betrüger rufen Sie an.
Sie erzählen glaubwürdige Geschichten.
Sie wollen Sie verunsichern.
So versuchen sie, Ihre Daten zu bekommen.

Falscher Polizeibeamter heißt:
Eine Person, die sich als Polizist ausgibt.
Sie tun das, um Menschen zu betrügen.

Was sollten Sie tun?

  • Sagen Sie am Telefon keine persönlichen Daten.
  • Öffnen Sie keine Tür für Fremde.
  • Bitten Sie bei Unsicherheit Nachbarn oder Familie um Hilfe.
  • Geben Sie kein Geld oder Wertgegenstände an Fremde.
  • Melden Sie verdächtige Anrufe sofort der Polizei.

Warum ist Vorsicht wichtig?

Betrüger wollen Sie unter Druck setzen.
Aber Sie müssen keine Informationen geben.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die Polizei selbst an.

Kontakt zur Polizeidirektion Landau

Bei verdächtigen Anrufen rufen Sie an:
Telefon: 06341-287-0

Wie können Sie sich schützen?

  • Sprechen Sie oft mit Ihrer Familie oder Nachbarn.
  • Teilen Sie Warnungen über Betrug.
  • Bleiben Sie wachsam und vorsichtig.

Die Polizei bittet alle Menschen:
Nehmen Sie die Warnungen ernst.
Sprechen Sie mit anderen darüber.
Rufen Sie die Polizei, wenn Sie Hilfe brauchen.

Ihre Achtsamkeit kann Betrug verhindern!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 24. Okt um 10:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn am Telefon jemand behauptet, ein Polizist zu sein und nach persönlichen Daten fragt?
Ich lege sofort auf und melde den Anruf bei der Polizei.
Ich prüfe die Angaben genau und frage nach einem Rückruf auf der offiziellen Polizeinummer.
Ich gebe nur allgemeine Auskünfte, wenn ich mir unsicher bin.
Ich lasse mich schnell verunsichern und gebe manchmal Informationen preis.
Ich kenne solche Maschen gut und warne lieber Familie und Nachbarn.