Achtung, Autohändler! Warnung vor gefälschten Angeboten!

Täuschend echte E-Mails setzen Koblenzer Händler unter Druck
Koblenz (ots) – In den letzten Wochen ist eine besorgniserregende Entwicklung zu beobachten: Autohäuser und Autohändler in Deutschland erhalten immer häufiger E-Mails, die auf den ersten Blick authentisch erscheinen und von vermeintlich renommierten Autovermietungsunternehmen stammen. Diese gefälschten Nachrichten enthalten verlockende Angebote, die angeblich Fahrzeuge aus den Flottenbeständen der betreffenden Firmen zu äußerst attraktiven Preisen zum Kauf anbieten. In den E-Mails finden sich Links, die zu gefälschten Internetseiten führen. Diese Seiten sind oftmals täuschend ähnlich zu den tatsächlichen Online-Auftritten der gesetzlichen Firmen gestaltet. Die Betrüger haben lediglich die Kontaktdaten wie Ansprechpartner und Telefonnummern verändert, um den Anschein von Glaubwürdigkeit zu erwecken. Auf den gefälschten Plattformen werden diverse Automodelle zu scheinbar unwiderstehlichen Konditionen präsentiert, die eine schnelle und unkomplizierte Kaufabwicklung versprechen. Doch Vorsicht ist geboten: Die Kaufabwicklung erfolgt ausschließlich über die in der E-Mail angegebene Adresse sowie die genannten Rufnummern der angeblichen Verkaufsvertreter. Nach einer An- oder Vorauszahlung auf zugewiesene deutsche Bankkonten wird jedoch keine Ware geliefert. Die betroffenen Autohändler bleiben in der Folge auf ihren Kosten sitzen und erhalten weder die gewünschten Fahrzeuge noch eine Rückerstattung. Die Polizei und spezielle Verbraucherschutzorganisationen haben eindringlich geraten, vor der Beantwortung solcher E-Mails oder dem Klicken auf die enthaltenen Links äußerste Vorsicht walten zu lassen. Eine wichtige Maßnahme zur Sicherheitsüberprüfung ist die Überprüfung der E-Mail-Adresse des Absenders auf Unstimmigkeiten. Des Weiteren wird empfohlen, Angebote dieser Art nicht blind zu vertrauen, sondern die Unternehmenswebsites direkt in einem Browser aufzurufen, um verlässliche Informationen zur Verfügung zu haben. Wenn Händler oder Verbraucher solcher Angebote begegnen, sollten sie unbedingt den direkten Kontakt mit dem betreffenden Unternehmen suchen. Das Einholen von Informationen über offizielle Kommunikationswege ist unerlässlich, um nicht Opfer von Betrügern zu werden. Das Vorgehen der Betrüger zeigt, wie wichtig es ist, wachsam zu sein und die Sicherheit im Online-Handel zu priorisieren. In einer Zeit, in der digitale Kommunikation und Online-Transaktionen alltäglich sind, bleibt der Schutz vor betrügerischen Aktivitäten eine Herausforderung, die sowohl Händler als auch Verbraucher ernst nehmen müssen.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.