Übersetzung in Einfache Sprache

Verkehrskontrollen in Koblenz vom 6. bis 12. Oktober 2025

Die Polizei in Koblenz hat viele Verkehrskontrollen gemacht.
Diese Kontrollen waren Teil von „focus on the road“.
Das ist ein Programm in ganz Europa.

Das Ziel war: Die Straßen sicherer machen.
Und auf Gefahren im Verkehr aufmerksam machen.

Was ist ROADPOL und Vision Zero?

ROADPOL ist ein Zusammenschluss von Verkehrspolizisten.
Sie kommen aus verschiedenen Ländern in Europa.
Das Ziel von ROADPOL ist:

  • Weniger schwere Unfälle.
  • Weniger Tote im Straßenverkehr.

Das nennt man auch „Vision Zero“.
Das heißt: Keine Toten und keine Schwerverletzten.

Was fand die Polizei in Koblenz?

Die Polizei kontrollierte über 700 Autofahrer.
Sie fand viele Verkehrsverstöße.

Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • 185 Fahrer nutzten das Handy verboten am Steuer.
  • Rund 80 Fahrer trugen keinen Sicherheitsgurt.
  • 3 Fahrer fuhren betrunken oder unter Drogen.
  • 5 Fahrer hatten keinen Führerschein.
  • 4 Autos hatten keine gültige Betriebserlaubnis.

Die Polizei sagt:
Viele Fahrer sind durch Handys abgelenkt.
Und manche tragen den Gurt nicht richtig.

Warum ist das gefährlich?

Handys am Steuer lenken sehr ab.
Das führt oft zu Unfällen.

Der Sicherheitsgurt schützt bei einem Unfall.
Wer keinen Gurt trägt, verletzt sich oft schwer.

Diese Probleme zeigen:
Wir brauchen mehr Aufklärung und Kontrollen.

Ausblick

Die Polizei in Koblenz macht weiter Kontrollen.
So soll die Zahl der Unfälle sinken.

Die Zusammenarbeit in Europa mit ROADPOL ist wichtig.
So werden die Straßen für alle sicherer.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Sind Sie überzeugt, dass strenge Kontrollen und Bußgelder Autofahrer wirklich vom Handynutzen am Steuer und Gurtverweigerung abhalten können?
Ja, nur harte Strafen bringen Sicherheit auf die Straße.
Eher nicht, die meisten ignorieren Warnungen trotzdem.
Aufklärung statt Strafen – Bildung ist der Schlüssel.
Das Problem ist zu tief verwurzelt, Kontrollen helfen kaum.
Ich halte die Verantwortung ganz bei den Fahrern selbst.