Übersetzung in Einfache Sprache

60 Jahre "aspekte" – Kultursendung im ZDF

Die Sendung "aspekte" gibt es seit 1965.
Sie ist wichtig für Kultur im deutschen Fernsehen.
Die Sendung zeigt Reportagen, Interviews und Musik.
Viele Menschen schauen "aspekte" gern.

Große Fernsehdokumentation zum Jubiläum

Zum 60-jährigen Geburtstag gibt es eine Doku.
Der Titel heißt:
"Kultur, Krawall, Klassiker – das Beste aus 60 Jahren aspekte".

Die Doku zeigt die besten Momente der Sendung.
Sie ist eine Zeitreise durch sechs Jahrzehnte.

Wichtiges zur Doku:

  • Ab Donnerstag, 25. September 2025 online anschauen.
  • Am Freitag, 3. Oktober 2025 im Fernsehen um 0:35 Uhr.

Inhalt der Jubiläums-Doku

Die Doku zeigt viele Seiten von "aspekte":

  • Hochkultur und Popkultur treffen aufeinander.
  • Alte und neue Ideen wechseln sich ab.
  • Berühmte Künstler und junge Talente sind dabei.

Bekannte Persönlichkeiten in der Doku sind:

  • Günter Grass
  • Heinrich Böll
  • Rainer Werner Fassbinder
  • Asmik Grigorian
  • Herbert von Karajan
  • Niki de Saint Phalle
  • Joseph Beuys

Die Sendung zeigt, wie Kultur sich verändert.
Dabei geht es auch um Meinungen und Streit.
So verstehen Sie, wie Kultur heute wirkt.

Mehr zum Jubiläum

Das ZDF zeigt online noch mehr:

  • Kurze Videos mit Grüßen von Promis.
  • Dazu gehören Andreas Dresen, Igor Levit, Juli Zeh.
  • Es gibt ein Interview mit den Moderatoren.
  • Die Moderatoren heißen Katty Salié, Jo Schück, Salwa Houmsi.
  • Sie sprechen über neue Themen bei "aspekte".

Für Journalistinnen und Journalisten

Journalisten können die Doku früher sehen.
Sie brauchen einen Zugang zum ZDF-Vorführraum.

Das ZDF gibt auch eine Pressemappe.
Darin stehen viele Infos zu "60 Jahre aspekte".
Pressefotos gibt die ZDF-Pressestelle.

Falls Sie Fragen haben oder Bilder brauchen:
E-Mail an die Pressestelle: pressedesk@...

So erreichen Sie das ZDF

Das ZDF finden Sie auch auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/

Fazit

Das ZDF feiert 60 Jahre "aspekte" mit viel Kultur.
Die Jubiläums-Doku zeigt die Vielfalt der Sendung.
Sie lädt Sie ein auf eine spannende Zeitreise.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie wichtig sind für dich Kultursendungen wie 'aspekte', die Tradition und Avantgarde verbinden?
Unersetzlich: Sie formen mein Kulturverständnis und halten den Diskurs lebendig
Interessant, aber oft zu akademisch und elitär für den Alltag
Gut als Nostalgie, doch ich bevorzuge zeitgenössische Formate ohne Rückblick
Kulturfernsehen ist veraltet, ich nutze lieber Online-Plattformen für Kulturinhalte