Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Im August 2025 gab es eine große Kontrolle auf der Autobahn A57.
Zollbeamte haben 52 Kilogramm Marihuana gefunden.
Die Drogen waren in einem LKW versteckt.
Der LKW kam aus Litauen und hatte Olivenöl aus Spanien geladen.
Ein Mann wurde festgenommen.
Am 6. August 2025 haben Zollbeamte aus Essen und Düsseldorf den LKW geprüft.
Sie hatten zwei Hunde dabei: Fiete und Kim.
Diese Hunde können Drogen gut riechen.
Die Hunde fanden Marihuana zwischen den Paletten mit Olivenöl.
Die Drogen waren in mehreren Beuteln versteckt.
Polizisten und Ermittler aus Essen arbeiteten am LKW weiter.
Das Technische Hilfswerk (THW) half bei der Untersuchung.
Der LKW wurde zu einem Spezialplatz gebracht.
Dort fanden sie die Drogen über vier Paletten verteilt.
Insgesamt gab es 55 Beutel mit 52 Kilogramm Marihuana.
Der Fahrer aus Litauen wurde festgenommen.
Das Gericht in Neuss hat den Mann in Untersuchungshaft geschickt.
Untersuchungshaft bedeutet:
Die Polizei und Staatsanwaltschaft Düsseldorf ermitteln weiter.
Die Drogen haben einen Wert von etwa 520.000 Euro auf der Straße.
Dieser Fund hilft, den Drogenschmuggel zu stoppen.
Heike Sennewald vom Zollfahndungsamt Essen sagt:
„Zollhunde helfen sehr gut bei solchen Kontrollen.“
Sie betont:
Die Polizei hat die Öffentlichkeit am 29. August 2025 informiert.
Sie wollte zuerst die Ermittlungen schützen.
Mehr Informationen gibt es im Bericht des Zollfahndungsamtes Essen.
Untersuchungshaft
Die vorläufige Gefangenschaft einer Person, wenn ein Prozess läuft.
Sie soll Flucht oder neue Straftaten verhindern.
Sachleitende Staatsanwaltschaft
Das Amt, das das Strafverfahren leitet und überwacht.
Zollfahndungsamt Essen – Rückfragen zur Presse gibt es hier.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 29. Aug um 05:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.