Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Das ADAC Tourset wird 50 Jahre alt

Das ADAC Tourset feiert 50 Jahre.
Es hilft Menschen beim Reisen.
Auch mit neuer Technik bleibt es beliebt.

Seit 1975 gibt es das Tourset.
Es hat sich immer wieder geändert.
Heute verbindet es Papierkarten und digitale Teile.

Das Tourset zeigt:

  • Gute Karten
  • Informationen über Länder
  • Tipps für eigene Reisewünsche

So bleibt es ein Reise-Klassiker.

Wie das Tourset entstanden ist

1953 gab es erste ADAC-Karten.
Das Tourset begann 1975 richtig.
Damals markierte man Routen mit Leuchtmarker.

Neu war: Tipps zu Sehenswürdigkeiten.
Auch persönliche Interessen waren wichtig.
Das passt bis heute gut zu Reisen.

Das Tourset wurde oft verbessert:

  • 1991 neue Themen wie „Kinder Bord“
  • Reiseziele außerhalb Europas, z.B. Australien
  • 2013 neues Layout und Inhalte
  • 2018 neue Optik (Corporate Identity*)

*Corporate Identity heißt:
Die Optik und das Verhalten einer Firma.

Tourset hilft analog und digital

Das Tourset gibt es auch als Papier.
Es funktioniert ohne Internet.
Das hilft auf Reisen sehr.

Gerade in der Corona-Zeit war es wichtig.
2024 bestellten viele Menschen das Tourset:

  • 657.000 Stück insgesamt
  • 288.000 Stück im Juni

Neuer Service: Digital und kompakt

Im Jubiläumsjahr 2025 gibt es Neuigkeiten:
Ein digitaler Self-Reiseführer im DIN-A4-Format.
Er zeigt 12 Highlights pro Region.

Mit QR-Codes kommt man zu digitalen Karten.
Der Reiseführer kann heruntergeladen werden.
Das Angebot ist noch im Test.

Das Tourset bietet viel Vielfalt

Es gibt mehr als 200 Tourset-Titel.
Sie zeigen klassische Urlaubsziele in Europa.
Auch Camping und Motorradreisen sind dabei.

Das Tourset ist nach 50 Jahren immer noch beliebt.
Es hilft bei der Reiseplanung und Orientierung.
Es passt gut zu digitalen Navigationshilfen.


Besuchen Sie für mehr Infos und Bestellungen:
www.tourset.de ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 11:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Ist das ADAC Tourset auch in der digitalen Ära noch der beste Reisebegleiter – oder ist es Zeit, Analoge Karten endgültig zu verbannen?
Unverzichtbar: Nichts ersetzt die Haptik und Verlässlichkeit des gedruckten Toursets
Digital first: QR-Codes und Self-Reiseführer sind die Zukunft smarter Urlaubsplanung
Best of both worlds: Die Mischung aus Papier und Digital macht das Tourset topmodern
Überholt: In Zeiten von Google Maps & Co. sind Papierkarten nur altmodisch und überflüssig
Nur nostalgisch: Das Tourset lebt von der Erinnerung, nicht mehr von echtem Nutzen