Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

45 Jahre ARD Text – schnelle Infos im Fernseher

Der ARD Text wird 45 Jahre alt.
Er startete im Jahr 1980.

Was ist ARD Text?
ARD Text ist ein Teletext-Dienst.
Teletext ist ein einfacher Text im Fernseher.
Er zeigt wichtige Nachrichten und Infos.

Was bietet ARD Text?

  • Nachrichten aus Politik und Wirtschaft.
  • Sport-Ergebnisse.
  • Kultur und Unterhaltung.

Die Texte sind kurz und klar.
Das macht das Lesen leicht.

Wer nutzt ARD Text?
Viele Menschen schauen täglich rein.
Auch Menschen mit Hörproblemen.
Denn ARD Text hat Untertitel.

Warum ist ARD Text besonders?
Nur wenige Zeilen passen auf eine Seite.
Die Texte sind deshalb sehr kurz.
Diese Kürze ist eine Kunst.
Sie fasst das Wichtigste schnell zusammen.

Wer sagt das?
Die Leiterin von ARD Text sagt:
„Kurze Texte sind sehr beliebt.
Es ist schwierig, kurz und klar zu schreiben.
Doch genau das macht ARD Text aus.“

ARD Text im Fernsehen
Moderator Sebastian Jacoby nutzt ARD Text.
Er bereitet sich so auf seine Sendung vor.
Er findet die Informationen genau richtig.

Zum Jubiläum
Im Juni 2025 gibt es besondere Seiten.
Ab Seite 750 finden Sie:

  • Alte, historische Teletext-Seiten.
  • Ein Jubiläumsquiz.
  • Chancen auf eine eigene Teletextseite.
  • Kunst im Pixelformat.

Wer macht ARD Text?
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) betreut ARD Text.
Fünf Sender senden die Seiten.
Bis zu 20 Millionen Menschen sehen ARD Text.

Fazit:
ARD Text ist alt und modern zugleich.
Er gibt klare und schnelle Infos.
So bleibt er beliebt für viele Menschen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 11:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Braucht die digitale Welt von heute noch traditionelle Dienste wie den ARD Text – oder sind sie überholt?
Unverzichtbar: Kompakte Infos im Pixelformat schlagen Online-Überflutung
Überholt: Wer informiert sich heute noch per Teletext?
Nützlich für Ältere und Offline-Fans, aber kein Massenmedium mehr
Retro-Charme ja, echte Relevanz eher nein
Perfekte Verbindung von Tradition und moderner Mediennutzung