Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Fall von Trunkenheit am Steuer in Jockgrim

Am 11.2025, früh am Morgen, gab es einen besonderen Fall.
Die Polizei in Jockgrim wurde informiert.

Ein Zeuge rief die Polizei.
Gegen 07:30 Uhr prüften die Beamten einen Autofahrer.

Der Alkoholtest zeigte einen sehr hohen Wert.
Der 31-jährige Fahrer hatte 4,33 Promille.

Promille bedeutet:

  • 1 Promille = 1 Gramm Alkohol pro Liter Blut.
  • 4,33 Promille ist sehr viel Alkohol.

Was die Polizei machen musste

Die Polizei reagierte schnell.
Sie nahmen dem Mann eine Blutprobe ab.
So kann man sicher messen, wie viel Alkohol im Blut ist.

Der Fahrer bekam seinen Führerschein weggenommen.
Er darf jetzt kein Auto mehr fahren.

Die Polizei meldete den Fall auch an die Führerscheinstelle.

Der Mann musste in Polizeigewahrsam bleiben.
So konnte er an einem sicheren Ort ausnüchtern.

Jetzt wird gegen ihn ein Strafverfahren eingeleitet.
Das heißt: Er bekommt eine Strafe wegen Trunkenheit im Verkehr.


Warum Trunkenheit im Straßenverkehr gefährlich ist

Betrunken Auto fahren gefährdet alle.
Mit 4,33 Promille ist der Fahrer fast nicht mehr klar.
Das ist lebensgefährlich für ihn und andere Menschen.

Die erlaubten Alkoholwerte sind viel niedriger.
Hier wurde das Gesetz stark verletzt.

Deshalb drohen weitere Strafen neben dem Führerscheinentzug.
Die Polizei und Behörden nehmen so einen Fall sehr ernst.


Wer informiert und wie Sie Kontakt aufnehmen

Der Fall wurde von der Polizeidirektion Landau veröffentlicht.
Die Polizeiinspektion Wörth am Rhein kümmert sich darum.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie die Pressestelle kontaktieren:

Weitere Infos finden Sie hier:
Polizeidirektion Landau


Der genaue Tag des Vorfalls wurde nicht genannt.
Die Mitteilung darf mit Quellenangabe genutzt werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Behörden mit extrem hohen Alkoholwerten am Steuer umgehen, wie dem spektakulären Fall von 4,33 Promille in Jockgrim?
Sofortiger Führerscheinentzug und härtere Strafen – Null Toleranz!
Kontrollierte Nachschulung statt übermäßiger Strafen – Zweite Chance geben.
Härtere Strafen bringen nichts, mehr Prävention und Aufklärung sind wichtiger.
Alkohol am Steuer ist ein Einzelfall und wird oft überdramatisiert.