Übersetzung in Einfache Sprache

Sachbeschädigung in Hagenbach

In der Nacht vom 23. auf den 24. November 2025 passierte etwas Schlimmes.

Unbekannte Personen haben ein Auto in der Ahornstraße beschädigt.

Die Täter haben die rechte Seite vom Auto mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt.

Der Schaden ist groß. Die Polizei sagt: etwa 4000 Euro.

Was ist passiert?

Der Schaden wurde spät in der Nacht bemerkt.

Die Täter sind immer noch nicht bekannt.

Sie sind unerkannt weggelaufen.

Die Polizei in Wörth sucht jetzt nach den Tätern.

Wie können Sie helfen?

Die Polizei bittet Sie um Hilfe.

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.

Sie können folgendes machen:

  • Verdächtige Beobachtungen melden
  • Ungewöhnliche Personen informieren

So erreichen Sie die Polizei Wörth:

Was bedeutet Sachbeschädigung?

Sachbeschädigung heißt:

Jemand zerstört oder beschädigt absichtlich eine fremde Sache.

Dabei wird die Sache weniger wertvoll oder funktioniert nicht mehr richtig.

Warum ist das schlimm?

So ein Vandalismus kostet viel Geld.

Er macht den Nachbarn Sorgen und Angst.

Viele Menschen ärgern sich darüber sehr.

Wichtig

Bitte melden Sie sich bei der Polizei, wenn Sie etwas wissen.

Eine gute Nachbarschaft kann helfen, solche Taten zu verhindern.

Gemeinsam sind wir sicherer.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 07:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft mit dem Problem von gezieltem Vandalismus gegen private Fahrzeuge umgehen?
Strengere Strafen – Wer ein Auto zerkratzt, sollte hart zur Rechenschaft gezogen werden!
Mehr Prävention durch Nachbarschaftswachen und bessere Überwachungskameras.
Eigenverantwortung – Jeder sollte sein Auto selbst mit Schutzmaßnahmen sichern.
Mehr Aufklärung und soziale Projekte, um Vandalen von der Tat abzuhalten.
Vandalismus ist Teil der Realität – man muss lernen, damit zu leben und Schäden zu akzeptieren.