
35 Jahre Deutsche Einheit: Ein Blick auf Fortschritte und Unterschiede
Verdienstunterschiede zwischen Ost und West, starkes Wirtschaftswachstum in Thüringen und Entwicklungen bei der Erwerbstätigkeit von FrauenZum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2024 veröffentlicht das Statistische Bundesamt Kennzahlen, die Fortschritte und Unterschiede in Ost und West seit 1991 aufzeigen. Während die Verdienste im Westen im Schnitt 21 % höher liegen, hat sich der Verdienst im Osten vervierfacht. Thüringen verzeichnet mit 163 % das stärkste Wachstum der Wirtschaftskraft pro Kopf.
Die Erwerbstätigkeit von Frauen stieg seit 1991 bundesweit um 30 %, die Erwerbsquote liegt bei rund 74 %. Der Gender Pay Gap verringerte sich auf etwa 16 %, bleibt jedoch eine Herausforderung.
Grundlage der Daten ist der Mikrozensus mit vorläufigen Ergebnissen. Weitere Informationen sind auf der Sonderseite „35 Jahre Deutsche Einheit“ des Statistischen Bundesamts verfügbar.