Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am Mittwoch, 23. Juli, nahm die Bundespolizei eine 17 Jahre alte Frau fest.
Das passierte an der Autobahn A93 bei Kiefersfelden.
Sie kommt aus Serbien.
Die Frau reiste alleine in einem Bus aus der Slowakei.
Sie hatte keine gültigen Papiere für die Einreise nach Deutschland.
Das ist nicht erlaubt.
Die Polizei kontrollierte die Frau.
Dabei sahen die Beamten eine Kopie eines Ausweises in ihrem BH.
Der Ausweis zeigte eine 18 Jahre alte Frau aus Kroatien.
Aber die Polizei erkannte: Der Ausweis ist gefälscht.
Ein Urkundenspezialist prüfte das Dokument.
Er ist ein Experte für gefälschte Papiere.
Ihr serbischer Reisepass war echt.
Aber sie durfte wegen Einreisestempeln nicht mehr ohne Visum dort bleiben.
Die junge Frau wollte ihre Großmutter besuchen.
Das sagte sie bei der Befragung.
Sie redete nicht viel mit der Polizei.
Im Gepäck fanden die Beamten mehrere Stücke Reizwäsche.
Reizwäsche sind besondere Kleidungsstücke.
Die Polizei erstattete Strafanzeige gegen die Frau.
Das bedeutet: Die Polizei beginnt ein Verfahren wegen illegaler Einreise.
Nach den Kontrollen schickte die Polizei sie zurück nach Österreich.
Das Jugendamt half bei der Rückführung.
Die Bundespolizei in Rosenheim schützt die Grenze zu anderen Ländern.
Sie kämpft gegen illegale Einreise und Kriminalität.
Die Polizei arbeitet in diesen Regionen:
Die Dienststelle hat etwa 450 Mitarbeitende.
Sie passt auf 370 Kilometer Bahnstrecke auf.
Dort gibt es rund 70 Bahnhöfe und Haltestellen.
Dieser Fall zeigt:
Die Polizei hat jeden Tag viel Arbeit.
Sie stoppt illegale Einreisen und gefälschte Papiere.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Jul um 14:00 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.