Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Der Vogelsbergkreis hat im Sommer viel Kultur.
Das vierte Vulkansommer Kulturfestival startet am 18. Juli.
Es geht bis zum 28. September.
Mehr als 100 Veranstaltungen finden in dieser Zeit statt.
Über 50 Veranstalter organisieren das Festival.
Das macht das Festival sehr spannend für die Region.
Die Veranstaltungen sind an vielen Orten im Vogelsberg.
Zum Beispiel:
Der Landrat, Herr Dr. Jens Mischak, sagt:
„Das Festival zeigt, wie kreativ und lebendig wir sind.
Wenn viele zusammenarbeiten, gelingt Großartiges.“
Leuchtturmprojekt heißt:
Ein wichtiges Projekt, das für eine ganze Region steht.
Es gibt Orientierung und ist ein gutes Beispiel.
Das Festival zeigt verschiedene Kulturevents:
Viele Orte im Vogelsberg sind dabei, zum Beispiel:
Es gibt auch besondere Formate, wie:
Das Festival bringt Menschen zusammen und macht Kultur lebendig.
Der Verein „Kulturförderung Vogelsberg e.V.“ hilft viel.
Er organisiert zum Beispiel die Auftaktveranstaltung.
Diese ist am 2. August in Lauterbach.
Die Gruppe „Les Brünettes“ singt dort a cappella (ohne Instrumente).
Der Verein sorgt auch für Geld, Beratung und Werbung.
Künstler können Geld für ihr Projekt bekommen.
In diesem Jahr wurden 21 Veranstaltungen unterstützt.
Es gab insgesamt 12.500 Euro Fördergeld.
Die Förderung war unterschiedlich: 250 bis 1.000 Euro.
Der Vorstand dankt allen Spendern und Helfern.
Das Festival wächst jedes Jahr und wird bekannter.
Das Programm gibt es als Heft und online.
Sie finden alle Infos auf der Webseite:
www.vulkansommer.de
Das Vulkansommer Kulturfestival zeigt, wie vielfältig Kultur sein kann.
Es verbindet Menschen und bringt Freude in die Region.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Vogelsberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 09:29 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.