
Volkshochschulen in Hessen suchen dringend neue Fachkräfte
Große Werbeaktion gestartet, um Köpfe für die vhs-Community zu gewinnenVolkshochschulen in Hessen suchen dringend neue Fachkräfte
Der allgegenwärtige Fachkräftemangel macht auch vor den hessischen Volkshochschulen nicht Halt. In der Coronazeit haben etwa ein Drittel der 12.000 Kursleiterinnen und Kursleiter ihren oft langjährigen Dienst an der VHS beendet.
Frische Impulse sind gefragt: Mit einer großen gemeinsamen Werbeaktion wollen die 32 Volkshochschulen neue Köpfe für die populäre vhs-Community gewinnen. Bedarf an Expertinnen und Experten gibt es in fast allen Bereichen: Sprachen, Kultur, Politische Bildung, Gesundheitsbildung und auch in der Beruflichen Bildung fehlt es an Personal. Das Programm der VHS zeichnet sich traditionsgemäß durch eine große Vielfalt aus: Impulse aus allen Richtungen sind gefragt.
Was die "Neuen" mitbringen sollen? "Für uns ist es wichtig, dass es die Ambition gibt, das eigene Spezialwissen mit anderen Menschen teilen zu wollen und es gemeinsam weiterzuentwickeln", sagt ein Vertreter des Hessischen Volkshochschulverbandes. "Und wenn die didaktischen Fähigkeiten noch nicht perfekt sind, helfen wir natürlich weiter."
Im Fokus der vhs-Werbekampagne stehen vier Lehrkräfte, die davon erzählen, was sie an ihrer Tätigkeit begeistert und wie es zum ganz eigenen "Volkshochschulgefühl" kommt.
Die Pressekonferenz thematisiert den Fachkräftemangel in der Erwachsenenbildung, diskutiert bildungspolitische Lösungen und stellt die Kampagne zur Gewinnung der neuen Lehrkräfte vor. Erste Filmbeispiele der Kampagne finden Sie auf unserem YouTube-Kanal: HVVchannel.
Die Online-Pressekonferenz findet am 31. Januar 2024 von 10-11 Uhr statt. Interessierte können sich bei Frau Annika Wicher unter direktionsassistenz@vhs-in-hessen.de anmelden.
Der Hessische Volkshochschulverband freut sich über zahlreiches Interesse und lädt alle Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich zur Teilnahme ein.