Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am 25. November ist der Internationale Gewaltschutztag.
Der Vogelsbergkreis macht an diesem Tag ein klares Zeichen.
Er sagt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist falsch.
Vor dem Kreishaus in Lauterbach hängt diesmal die blaue Fahne.
Die Fahne gehört zur Organisation „Terre des Femmes“.
Das heißt: Eine Gruppe, die für Frauenrechte kämpft.
Die Fahne zeigt die Worte:
„Nein zu Gewalt an Frauen – Frei leben ohne Gewalt“.
Sie erinnert uns daran, dass dieses Thema wichtig bleibt.
Das Bundeskriminalamt hat neue Zahlen veröffentlicht.
Im Jahr 2024 gab es mehr Fälle von häuslicher Gewalt.
Es kamen etwa 10.000 Fälle dazu.
Tragisch: 308 Frauen wurden getötet.
191 davon durch Menschen aus ihrem eigenen Umfeld.
Der Landrat Dr. Jens Mischak sagt:
Wir müssen mehr über das Thema reden.
Wir wollen den Frauen Mut geben.
Mut, um Hilfe zu suchen und sich zu schützen.
Auch 2024 hängt die blaue Fahne am Landratsamt.
Elisabeth Hillebrand arbeitet für Gleichstellung im Kreis.
Sie sagt:
Der Tag zeigt jedes Jahr, wie wichtig Schutz ist.
Viele Menschen auf der Welt kämpfen mit uns.
Sie setzen Zeichen für mehr Gerechtigkeit.
Am Abend um 19 Uhr läuft im Lichtspielhaus Lauterbach der Film „She Said“.
Der Film erzählt von mutigen Reporterinnen.
Sie deckten den Weinstein-Skandal auf.
Nach dem Film sprechen Mitarbeiterinnen von der Fachstelle gegen Gewalt.
Sie erklären ihre Arbeit und beantworten Fragen.
Es wird um Spenden für das Frauenhaus gebeten.
Das Frauenhaus hilft Frauen, die Gewalt erleben.
Karten reservieren bei:
Silvia Schäfer
Telefon: 0176 / 83576575
Wenn Sie Gewalt erleben, können Sie sich helfen lassen.
Die Fachstelle gegen häusliche Gewalt unterstützt Sie.
Sie hilft bei körperlicher und seelischer Gewalt.
Auch bei Stalking (wenn jemand Sie verfolgt).
Die Beratung ist:
Kontakt Fachstelle gegen Gewalt:
E-Mail: Fachberatung.HG@vogelsbergkreis.de
Frauennotruf rund um die Uhr:
Telefon: 06641 977244
Der Vogelsbergkreis zeigt am Gewaltschutztag deutlich:
Gewalt gegen Frauen ist ein ernstes Thema.
Wir müssen aufmerksam bleiben und helfen.
Die Kombination aus Aktionen, Gesprächen und Hilfe ist wichtig.
So kämpfen wir gemeinsam gegen Gewalt.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Vogelsberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 15:59 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.