Übersetzung in Einfache Sprache

Internationaler Gewaltschutztag am 25. November

Am 25. November ist der Internationale Gewaltschutztag.
Der Vogelsbergkreis macht an diesem Tag ein klares Zeichen.
Er sagt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist falsch.

Vor dem Kreishaus in Lauterbach hängt diesmal die blaue Fahne.
Die Fahne gehört zur Organisation „Terre des Femmes“.
Das heißt: Eine Gruppe, die für Frauenrechte kämpft.
Die Fahne zeigt die Worte:
„Nein zu Gewalt an Frauen – Frei leben ohne Gewalt“.
Sie erinnert uns daran, dass dieses Thema wichtig bleibt.

Gewalt an Frauen steigt

Das Bundeskriminalamt hat neue Zahlen veröffentlicht.
Im Jahr 2024 gab es mehr Fälle von häuslicher Gewalt.
Es kamen etwa 10.000 Fälle dazu.
Tragisch: 308 Frauen wurden getötet.
191 davon durch Menschen aus ihrem eigenen Umfeld.

Der Landrat Dr. Jens Mischak sagt:
Wir müssen mehr über das Thema reden.
Wir wollen den Frauen Mut geben.
Mut, um Hilfe zu suchen und sich zu schützen.

Warum weht die blaue Fahne?

Auch 2024 hängt die blaue Fahne am Landratsamt.
Elisabeth Hillebrand arbeitet für Gleichstellung im Kreis.
Sie sagt:
Der Tag zeigt jedes Jahr, wie wichtig Schutz ist.
Viele Menschen auf der Welt kämpfen mit uns.
Sie setzen Zeichen für mehr Gerechtigkeit.

Kinoabend am 25. November

Am Abend um 19 Uhr läuft im Lichtspielhaus Lauterbach der Film „She Said“.
Der Film erzählt von mutigen Reporterinnen.
Sie deckten den Weinstein-Skandal auf.
Nach dem Film sprechen Mitarbeiterinnen von der Fachstelle gegen Gewalt.
Sie erklären ihre Arbeit und beantworten Fragen.

Es wird um Spenden für das Frauenhaus gebeten.
Das Frauenhaus hilft Frauen, die Gewalt erleben.

Karten reservieren bei:
Silvia Schäfer
Telefon: 0176 / 83576575

Hilfe bei häuslicher Gewalt

Wenn Sie Gewalt erleben, können Sie sich helfen lassen.
Die Fachstelle gegen häusliche Gewalt unterstützt Sie.
Sie hilft bei körperlicher und seelischer Gewalt.
Auch bei Stalking (wenn jemand Sie verfolgt).

Die Beratung ist:

  • Vertraulich (niemand erfährt etwas).
  • Kostenlos (ohne Geld).
  • Auf Wunsch anonym (ohne Ihren Namen).

Kontakt Fachstelle gegen Gewalt:
E-Mail: Fachberatung.HG@vogelsbergkreis.de

Frauennotruf rund um die Uhr:
Telefon: 06641 977244

Zusammenfassung

Der Vogelsbergkreis zeigt am Gewaltschutztag deutlich:
Gewalt gegen Frauen ist ein ernstes Thema.
Wir müssen aufmerksam bleiben und helfen.
Die Kombination aus Aktionen, Gesprächen und Hilfe ist wichtig.
So kämpfen wir gemeinsam gegen Gewalt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 15:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie können wir Ihrer Meinung nach am effektivsten gegen häusliche Gewalt vorgehen, um Frauen wirklich zu schützen?
Mehr Aufklärung und Sensibilisierung in Schulen und Arbeitsplätzen
Strengere Gesetze und härtere Strafen für Täter
Mehr finanzielle Unterstützung für Frauenhäuser und Beratungsstellen
Öffentliche Aktionen wie Fahnenhissungen und Kinoabende als Weckruf
Bessere Anonymität und Schutz für Frauen, die Hilfe suchen