Vogelsbergkreis fördert Selbstbestimmung und Enttabuisierung durch Palliativ- und Hospizarbeit

Einblicke in die regionale Versorgung und Zukunftsperspektiven

Vogelsbergkreis diskutiert ĂĽber Palliativ- und Hospizarbeit

Zu einem selbstbestimmten Leben zählt auch ein selbstbestimmter Abschied. Der Seniorenbeirat des Vogelsbergkreises hat sich in seiner letzten Sitzung diesem oft vernachlässigten Thema gewidmet und die Hospiz- und Palliativversorgung in der Region in den Mittelpunkt gerückt.

Experten teilen ihr Wissen

Eingeladen waren zwei Expertinnen: Heide Fink, Vorsitzende des Leitungsteams und stellvertretende Koordinatorin des Hospizdienstes im Vogelsbergkreis, sowie Susanne Botthof-Schlitt, Palliativkoordinatorin. Sie stellten ihre Arbeit den Seniorenvertretern vor und gaben Einblicke in die Versorgung und Unterstützung, die Sterbenden und ihren Angehörigen in der Region angeboten wird.

Enttabuisierung des Sterbens

Susanne Botthof-Schlitt sprach über die Geschichte der Hospiz- und Palliativversorgung und deren wichtiges Ziel, das Sterben als Teil des Lebens zu enttabuisieren. Sie erklärte den multiprofessionellen Ansatz der Palliativversorgung, der medizinische, psychologische und pflegerische Aspekte vereint, um die Lebensqualität der Betroffenen bis zuletzt zu erhalten.

Der Hospizdienst im Vogelsberg

Heide Fink präsentierte den Hospizdienst im Vogelsbergkreis, welcher sich der Sterbe- und Trauerbegleitung widmet, Öffentlichkeitsarbeit betreibt und das Ehrenamt in der Hospizarbeit stärkt. Der Verein unterstützt Sterbende und deren Familien in verschiedenen Gemeinden des Kreises und arbeitet eng mit anderen Hospizvereinen zusammen.

Regionale Palliativversorgung

Die Palliativversorgung im Vogelsbergkreis wird durch mehrere Teams gewährleistet, erklärte Botthof-Schlitt. Neben dem Palliativteam Waldhessen, das seine Dienste direkt vom Kreiskrankenhaus Alsfeld und vom Eichhof-Krankenhaus Lauterbach anbietet, sind weitere Teams in den Regionen aktiv. Palliativstationen und Hospize stehen den Betroffenen in umliegenden Städten zur Verfügung.

Pläne für stationäre Hospizversorgung

Zudem informierte Botthof-Schlitt über die Bestrebungen, im Vogelsbergkreis eine stationäre Hospizversorgung zu etablieren. Die Unabhängigkeit und Selbstbestimmung der Menschen bis zuletzt ist ein zentrales Anliegen.

Der Vogelsbergkreis setzt sich aktiv dafür ein, das Bewusstsein für die Bedeutung einer umfassenden Palliativ- und Hospizversorgung zu schärfen und Betroffenen sowie ihren Familien bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Quelle: Gemeinde/Stadt

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.