Vielfältiges Programm der Volkshochschule Vogelsbergkreis

Von Geschichte bis Politik: Ein Seminarangebot für jeden Geschmack

Vielfältiges Programm der Volkshochschule Vogelsbergkreis

Von Geschichte bis Politik: Ein Seminarangebot für jeden Geschmack

Die Volkshochschule (VHS) des Vogelsbergkreises präsentiert ihr Frühjahrsprogramm im Bereich Politik mit einem vielfältigen Angebot. Mehr als 30 Veranstaltungen, die online oder vor Ort besucht werden können, decken ein breites Spektrum an Themen ab. Von der jüdischen Geschichte der Frankfurter Eintracht über Antisemitismus in Deutschland bis zu globalen Themen wie Donald Trump und Populismus in den USA bietet das Programm der VHS einen tiefen Einblick in verschiedene gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Bereiche.

Fokus Europa: Rechtspopulismus und die Zukunft des Kontinents

Das Semestermotto „Mosaik Europa“ führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die aktuellen politischen Entwicklungen Europas ein. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem wachsenden Rechtspopulismus. In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung wird Dr. Michael Braun über die politische Lage Italiens und die Bedeutung der Regierung Meloni für die Zukunft Europas referieren. Weitere Vorträge beleuchten die Rolle des Westens in der heutigen Zeit.

Exkursionen und Workshops: Bildung hautnah erleben

Ein Highlight des Programms ist die geplante Exkursion zum Museum der Frankfurter Eintracht, bei der die Geschichte des Vereins und seiner jüdischen Mitglieder während des Nationalsozialismus im Mittelpunkt steht. Zusätzlich bietet ein Workshop Einblicke in die europäische Politik und deren Auswirkungen auf regionale Ebenen wie den Vogelsbergkreis.

Junge VHS und Beteiligungsdemokratie

Die "junge vhs" ermöglicht es Interessierten, sich über Partizipationsmöglichkeiten zu informieren und auszutauschen. Darüber hinaus thematisiert die VHS im Rahmen ihrer Kursreihe zur Beteiligungsdemokratie die Funktionsweise von Bürgerräten und Bürgerbegehren.

Online-Angebote für flexible Weiterbildung

Neben Präsenzveranstaltungen bietet die VHS auch Online-Selbstlernkurse an, beispielsweise über jüdisches Leben, die eine flexible Gestaltung der persönlichen Weiterbildung ermöglichen.

Anmeldung und Informationen

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich, die sowohl online über die Webseite der VHS Vogelsberg als auch schriftlich per E-Mail möglich ist. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und zur Anmeldung sind auf der Webseite der Volkshochschule erhältlich.

Mit diesem breit gefächerten Angebot setzt die vhs des Vogelsbergkreises erneut Maßstäbe in der politischen Bildung und Weiterbildung und bietet Interessierten zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und zu engagieren.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.