Über 400 Kurse für eine erfolgreiche Zukunft: Das neue Frühjahrssemester der vhs

Gestartet wird mit innovativen Angeboten in Gesundheit, Kultur und Technologie – Seien Sie dabei!
**Mit der vhs zu „Kompetenzen für morgen“: Ein neues Frühjahrssemester voller Lernmöglichkeiten** Das neue Semester an der Volkshochschule Vogelsbergkreis steht vor der Tür, und wieder einmal wird ein umfassendes und spannendes Programm präsentiert, das unter dem Motto „Kompetenzen für morgen“ steht. Mit mehr als 400 verschiedenen Kursen, die in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und berufliche Bildung angeboten werden, ist die vhs eine wertvolle Anlaufstelle für alle, die ihre persönlichen und beruflichen Fähigkeiten erweitern möchten. Der erste Kreisbeigeordnete Patrick Krug hebt hervor, dass das Programmheft der Volkshochschule in zahlreichen Orten des Kreises zur kostenlosen Mitnahme ausliegt, darunter Banken, Buchhandlungen, Rathäuser und Supermärkte. Ab dem 27. Januar 2024 starten die ersten Kurse, und bereits jetzt können Interessierte sich über das umfangreiche Angebot informieren. ### Flexibilität durch Wissenserweiterung „In einer Zeit des Wandels, in der sich gesellschaftliche Strukturen und die Arbeitswelt rasant verändern, können wir diesen Herausforderungen nur durch Wissen und neue Kompetenzen begegnen“, betont Krug. Die vhs bietet die Möglichkeit, nicht nur den eigenen Horizont zu erweitern, sondern auch spezifische Fähigkeiten zu erlernen, die in der modernen Arbeitswelt gefragt sind. Ein besonderes Augenmerk gilt der Künstlichen Intelligenz, die zunehmend in unseren Alltag integriert wird. Im kommenden Semester werden daher Kurse angeboten, die sich mit den Grundlagen sowie dem praktischen Einsatz von KI-Apps befassen. ### Politische Bildung und gesellschaftlicher Diskurs Ein neu gestaltetes Angebot im Bereich der politischen Grundbildung ist der digitale Lernkurs „Wahlen und Wählen“ in einfacher Sprache. Dieser Kurs zielt darauf ab, Fragen zu klären wie „Wie entscheide ich, wen ich wähle?“ oder „Was bedeuten Erst- und Zweitstimme?“, und möchte den Teilnehmern helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus freuen sich die Verantwortlichen der vhs, in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Hessen und der Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen, Veranstaltungen anzubieten, die sich mit wichtigen Themen unserer Zeit, wie der Zukunft ländlicher Räume und dem Lernen im digitalen Zeitalter, auseinandersetzen. ### Kulturelle Vielfalt und kreative Entfaltung Die vhs bietet auch eine breite Palette an kulturellen und kreativen Kursen an. Im Bereich Tanz gibt es neue Kurse für Salsa und Bachata sowie Standard- und Lateintanz in Gemünden (Felda). Kunstbegeisterte können sich auf Mal-, Schmuck-, Näh- und Stickkurse freuen, während die Rubrik Fotografie neue Themen wie Makrofotografie und Nachtfotografie umfasst. Zusätzlich werden im Rahmen des Programms zwei Studienfahrten zu bedeutenden Museen in Wiesbaden und Bad Homburg angeboten, die von erfahrenen Fachkräften begleitet werden. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Kunst und Kultur hautnah zu erleben. ### Gesundheitsförderung und individuelles Lernen Die Gesundheit steht ebenfalls wieder im Fokus der Volkshochschule. Neben Bewegungskursen für Krafttraining und Stretching sind auch spezielle Ferienkurse, wie etwa „Starte dein Abenteuer auf der Matte“, im Angebot. Bildungsurlaube zur Stressbewältigung durch Yoga, Fastenwandern und Basenfasten bieten zudem Raum für individuelle Ressourcenstärkung. Im Rahmen des Gesundheitsprogramms umfasst das Angebot auch verschiedene Kochkurse, die sowohl regionale als auch internationale Küche abdecken. Hier können Teilnehmende lernen, wie sie gesunde und schmackhafte Gerichte zubereiten und dabei zwanglos neue Rezeptideen ausprobieren. ### Sprachen lernen für die globale Welt Das Angebot von „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ bleibt ein zentraler Bestandteil der Volkshochschule. Integrationskurse für Migranten sowie ein vielfältiges Programm zu klassischen Fremdsprachen wie Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch sind Teil des Angebots. Neu in diesem Semester sind Kurse in Rumänisch, Färöisch und Niederländisch, die grundlegende Sprachkenntnisse vermitteln. ### Unterstützung für die berufliche Weiterbildung Für Berufstätige hält die vhs ebenfalls ein umfangreiches Programm bereit. Die Einführung in moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz wird durch Onlinekurse zur kaufmännischen Praxis ergänzt, die auf dem XpertBusiness-System basieren. Interessierte können so ihre Kenntnisse gezielt erweitern und sich für den Arbeitsmarkt fit machen. ### Beratung und Service Die Volkshochschule bietet umfassende Beratungsdienste an, die es Teilnehmern ermöglichen, die für sie passenden Kurse auszuwählen. Ob persönliches Beratungsgespräch oder Selbsteinschätzungstests – die vhs legt großen Wert auf individuelle Betreuung. Die Geschäftsstelle in Alsfeld ist unter der angegebenen Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu erreichen. Insgesamt bietet die Volkshochschule Vogelsbergkreis mit ihrem neuen Kursangebot eine hervorragende Gelegenheit, sich mit „Kompetenzen für morgen“ auseinanderzusetzen und neue Wege für die persönliche und berufliche Entwicklung zu beschreiten. Die Vielfalt an Kursen und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu lernen, machen die vhs zu einem unverzichtbaren Teil des Bildungsangebots im Vogelsbergkreis.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.