Übersetzung in Einfache Sprache

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Jungen im Kreisjugendheim

Im Kreisjugendheim Landenhausen gab es einen Kurs für Jungen.

Der Kurs dauerte zwei Tage.

Die Jungen sind acht bis elf Jahre alt.

Das Jugendamt vom Vogelsbergkreis hat den Kurs organisiert.

Dabei ging es nicht nur um Sport und Bewegung.

Auch die Gefühle und der Umgang damit waren wichtig.

Mehr als nur körperliche Techniken

Die Trainerinnen und Trainer heißen Daniela Kraus, Thorsten Lang und Mandy Steinbrecher.

Zwölf Jungen haben am Kurs teilgenommen.

Sie lernten, wie sie mit ihrer Wut gut umgehen.

Selbstbehauptung bedeutet:
Sich in schweren Situationen behaupten, Grenzen zeigen und für sich sorgen.

Im Kurs gab es Übungen und Rollenspiele.

Dabei lernten die Jungen:

  • Ihre Gefühle erkennen und sagen.
  • Konflikte friedlich lösen.
  • Selbstbewusst auftreten.
  • Grenzen setzen und für sich sprechen.

Respekt und gutes Miteinander standen im Vordergrund.

Die Trainer schufen eine nette Atmosphäre.

So konnten die Jungen offen über Gefühle sprechen.

Teamgeist und Gruppendynamik gestärkt

Am ersten Tag gab es ein Lagerfeuer.

Die Jungen aßen Stockbrot und amerikanische Snacks.

Sie konnten entspannen und über den Tag reden.

So wuchs der Zusammenhalt in der Gruppe.

Die Jungen lernten, sich zu vertrauen und als Team zu arbeiten.

Selbstverteidigung in Theorie und Praxis

Am zweiten Tag ging es um Selbstverteidigung.

Marwin Gans vom Judo Club Satori Alsfeld war Trainer.

Er zeigte Schlag- und Tritt-Techniken.

Die Jungen übten, sich zu verteidigen.

Sie lernten:

  • Wie sie sich wehren können.
  • Wie sie schnell reagieren bei Gefahr.
  • Welche Kraft ihr Körper hat.
  • Wie sie selbstbewusster werden.

Die Übungen machen die Jungen körperlich fit.

Sie bekamen mehr Vertrauen in sich selbst.

Positive Bilanz und nachhaltige Wirkung

Am Ende waren alle sehr zufrieden.

Die Jungen gingen mit mehr Selbstvertrauen nach Hause.

Sie wissen jetzt, wie sie besser mit Problemen umgehen.

Der Kurs hilft jungen Menschen, sicherer zu werden.

Solche Angebote sind wichtig für Kinder und Jugendliche.


Weitere Informationen gibt es beim Jugendamt.

Das Sachgebiet Kinder- und Jugendbeteiligung hilft gerne weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 08:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie wichtig findest du Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Kinder heutzutage wirklich?
Unverzichtbar: Kinder müssen früh lernen, sich zu schützen und selbstbewusst aufzutreten
Gut, aber zu viel Fokus auf Aggression kann problematisch sein
Schön, aber wichtiger wäre mehr Zeit für soziale Fähigkeiten und Gefühle
Eher überbewertet – Kinder sollten Konflikte lieber friedlich lösen
Unsinnig: Kinder sollten sich nicht mit Gewalt beschäftigen müssen