Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Im Kreisjugendheim Landenhausen gab es einen Kurs für Jungen.
Der Kurs dauerte zwei Tage.
Die Jungen sind acht bis elf Jahre alt.
Das Jugendamt vom Vogelsbergkreis hat den Kurs organisiert.
Dabei ging es nicht nur um Sport und Bewegung.
Auch die Gefühle und der Umgang damit waren wichtig.
Die Trainerinnen und Trainer heißen Daniela Kraus, Thorsten Lang und Mandy Steinbrecher.
Zwölf Jungen haben am Kurs teilgenommen.
Sie lernten, wie sie mit ihrer Wut gut umgehen.
Selbstbehauptung bedeutet:
Sich in schweren Situationen behaupten, Grenzen zeigen und für sich sorgen.
Im Kurs gab es Übungen und Rollenspiele.
Dabei lernten die Jungen:
Respekt und gutes Miteinander standen im Vordergrund.
Die Trainer schufen eine nette Atmosphäre.
So konnten die Jungen offen über Gefühle sprechen.
Am ersten Tag gab es ein Lagerfeuer.
Die Jungen aßen Stockbrot und amerikanische Snacks.
Sie konnten entspannen und über den Tag reden.
So wuchs der Zusammenhalt in der Gruppe.
Die Jungen lernten, sich zu vertrauen und als Team zu arbeiten.
Am zweiten Tag ging es um Selbstverteidigung.
Marwin Gans vom Judo Club Satori Alsfeld war Trainer.
Er zeigte Schlag- und Tritt-Techniken.
Die Jungen übten, sich zu verteidigen.
Sie lernten:
Die Übungen machen die Jungen körperlich fit.
Sie bekamen mehr Vertrauen in sich selbst.
Am Ende waren alle sehr zufrieden.
Die Jungen gingen mit mehr Selbstvertrauen nach Hause.
Sie wissen jetzt, wie sie besser mit Problemen umgehen.
Der Kurs hilft jungen Menschen, sicherer zu werden.
Solche Angebote sind wichtig für Kinder und Jugendliche.
Weitere Informationen gibt es beim Jugendamt.
Das Sachgebiet Kinder- und Jugendbeteiligung hilft gerne weiter.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Vogelsberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 08:12 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.