Stärkung der mentalen Widerstandskraft im Ehrenamt

Neues Qualifizierungsprogramm im Vogelsbergkreis

Ehrenamtliche im Vogelsbergkreis erhalten bald die Möglichkeit, ihre Resilienz - die mentale Widerstandskraft - zu stärken. Der speziell darauf ausgerichtete Kurs "Resilienz - die mentale Widerstandskraft" wird am Samstag, 4. Mai, von 9 bis 17 Uhr angeboten und widmet sich Fragen, wie man den vielfältigen Herausforderungen im Ehrenamt kraftvoll und gelassen begegnen kann.

Ein Tag voller Lernmöglichkeiten

Das Programm, unterstützt vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, wird in der Volkshochschule Lauterbach durchgeführt. Unter der Leitung von Dozentin Anja Ludig werden die Grundlagen der Resilienz erörtert, praktische Übungen vorgestellt und gemeinsam an neuen Handlungsstrategien gearbeitet. Ziel ist es, Teilnehmenden zu zeigen, wie Resilienzfaktoren gestärkt und im Alltag eingesetzt werden können.

Wie man sich anmeldet

Interessenten müssen sich schriftlich für den Kurs anmelden. Dies ist bis zum 25. April über ein Anmeldeformular auf der Website der Gemeinde möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und bei weniger als sieben Anmeldungen kann der Kurs leider nicht stattfinden. Abmeldungen sind bis zum Anmeldeschluss kostenfrei möglich.

Kontakt und weitere Informationen

Für weitere Fragen rund um die Anmeldung oder die Kosten des Kurses stehen die Koordinationen der Ehrenamtsarbeit zur Verfügung. Alle relevanten Informationen finden Interessierte auf der offiziellen Website des Vogelsbergkreises.

Der Vogelsbergkreis unterstreicht mit diesem Angebot die Bedeutung des Ehrenamts und die Notwendigkeit, jene zu unterstützen, die sich für das Gemeinwohl engagieren. Durch die Förderung von Resilienz erhalten Ehrenamtliche nun eine wertvolle Ressource, um den Herausforderungen ihres Engagements noch besser begegnen zu können.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.