Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 1. Oktober ist der internationale Tag der älteren Menschen.
Dieser Tag will auf ein wichtiges Thema hinweisen:
Die Sicherheit im eigenen Zuhause.
Besonders ältere Menschen brauchen oft Hilfe,
um sicher zu leben.
Technische Hilfsmittel können dabei helfen.
Im Alltag kann schnell etwas passieren.
Zum Beispiel: Man vergisst den Herd auszuschalten.
Das kann gefährlich werden, besonders im Alter.
Ein Herdwächter hilft bei solchen Gefahren.
Er schaltet den Herd aus, wenn es zu heiß wird.
Heidi Schmidt und Sarah Kuhla arbeiten beim Vogelsbergkreis.
Sie sagen: Das eigene Zuhause ist oft der gefährlichste Ort.
Über 60 % der Brandtoten sind älter als 60 Jahre.
Fast die Hälfte der Brände fängt in der Küche an.
Hier sind wichtige Geräte für mehr Sicherheit:
Kohlenmonoxid ist ein giftiges Gas.
Es hat keinen Geruch und keine Farbe.
Es entsteht, wenn Holz oder Gas nicht richtig brennen.
Diese Geräte machen das Zuhause sicherer.
Sie helfen auch, dass Sie selbstständiger bleiben.
Der Herdwächter ist besonders gut bei Vergesslichkeit.
Man kann ihn als Pflegehilfsmittel beantragen.
Rettungstücher helfen bei der schnellen Rettung in Pflegeheimen.
Heidi Schmidt und Sarah Kuhla empfehlen:
Informieren Sie sich früh über diese Hilfsmittel.
Nicht nur am Tag der älteren Menschen.
Wenn Sie mehr wissen wollen oder Geräte brauchen,
fragen Sie bei Beratungsstellen in Ihrer Nähe nach.
Sie helfen Ihnen, die richtige Lösung zu finden.
Mit Brandschutz-Hilfsmitteln können Sie sicherer leben.
Sie helfen, das Leben selbstbestimmt zu gestalten.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Vogelsberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:37 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.