Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Nachbarschaftshilfe Schotten ist ein Verein.
Der Verein gibt es seit mehr als 20 Jahren.
Er hilft Menschen im Alltag.  
Der Verein ist im Vogelsbergkreis.
Genauer gesagt in der Stadt Schotten.
Seit 2003 ist er in vielen Stadtteilen aktiv.  
Der Verein hat etwa 250 Mitglieder.
Viele Menschen helfen ehrenamtlich mit.
Ehrenamtlich heißt: Sie arbeiten freiwillig und kostenlos.
Manche Menschen haben Schwierigkeiten im Alltag.
Zum Beispiel Hiltrud.
Sie kann keine schweren Einkäufe mehr tragen.  
Die Nachbarschaftshilfe hilft in solchen Situationen.
Nicht nur ältere Menschen bekommen Hilfe.
Auch jüngere Menschen sind dabei.
Sie können helfen oder Hilfe bekommen.  
Die zweite Vorsitzende, Frau Endisch, sagt:
Jeder kann mal Hilfe brauchen.
Und jeder kann anderen helfen.
Der Kassierer des Vereins, Herr Colditz, erklärt:
Der Verein hat viele Hilfsangebote.  
Zum Beispiel:
Der Lieferservice funktioniert so:
Mitglieder bestellen zusammen mit Kunden beim Supermarkt.
Der Verein holt die Waren ab und bringt sie nach Hause.
Hiltrud nutzt diesen Service oft.  
Die Nachbarschaftshilfe bietet noch mehr:
Es gibt auch gemeinsame Treffen:
Die Organisation im Verein ist fast ganz digital.
Das macht die Arbeit leichter und schneller.
Herr Patrick Krug, ein Sozialchef, besuchte den Verein.
Er fand die Arbeit sehr gut.
Er sagte, dass die Nachbarschaftshilfe wichtig für das Zusammenleben ist.  
Für die Helfer zählt der Dank der Menschen.
Jörg Mewes, der Lieferdienst-Koordinator, sagt:
„Dank ist die beste Belohnung.“  
Die Nachbarschaftshilfe Schotten zeigt ein gutes Beispiel.
Der Verein hilft den Menschen ganz praktisch.
Er fördert auch den Gemeinschaftssinn.  
Mit digitalen Lösungen und neuen Ideen bleibt der Verein modern.
Das ist wichtig für das Leben auf dem Land.  
Die Arbeit der Ehrenamtlichen bewirkt viel:
Die Nachbarschaftshilfe Schotten zeigt:
Gemeinsam helfen macht stark und verbindet.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Vogelsberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 23. Okt um 07:56 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.