Übersetzung in Einfache Sprache

Die Nachbarschaftshilfe Schotten hilft seit über 20 Jahren

Die Nachbarschaftshilfe Schotten ist ein Verein.
Der Verein gibt es seit mehr als 20 Jahren.
Er hilft Menschen im Alltag.

Der Verein ist im Vogelsbergkreis.
Genauer gesagt in der Stadt Schotten.
Seit 2003 ist er in vielen Stadtteilen aktiv.

Der Verein hat etwa 250 Mitglieder.
Viele Menschen helfen ehrenamtlich mit.
Ehrenamtlich heißt: Sie arbeiten freiwillig und kostenlos.

Ein Verein, der den Alltag leichter macht

Manche Menschen haben Schwierigkeiten im Alltag.
Zum Beispiel Hiltrud.
Sie kann keine schweren Einkäufe mehr tragen.

Die Nachbarschaftshilfe hilft in solchen Situationen.
Nicht nur ältere Menschen bekommen Hilfe.
Auch jüngere Menschen sind dabei.
Sie können helfen oder Hilfe bekommen.

Die zweite Vorsitzende, Frau Endisch, sagt:
Jeder kann mal Hilfe brauchen.
Und jeder kann anderen helfen.

Verschiedene Hilfsangebote für verschiedene Bedürfnisse

Der Kassierer des Vereins, Herr Colditz, erklärt:
Der Verein hat viele Hilfsangebote.

Zum Beispiel:

  • Einen Bürgerbus. Er fährt zum Supermarkt.
  • Einkaufshilfe durch freiwillige Helferinnen und Helfer.
  • Einen Lieferservice für Menschen, die nicht gut laufen können.

Der Lieferservice funktioniert so:
Mitglieder bestellen zusammen mit Kunden beim Supermarkt.
Der Verein holt die Waren ab und bringt sie nach Hause.
Hiltrud nutzt diesen Service oft.

Viele Angebote für Alltag und Gemeinschaft

Die Nachbarschaftshilfe bietet noch mehr:

  • Begleitung zu Arzt- oder Behördengängen.
  • Hilfe im Haushalt.
  • Kleine Reparaturen und Technikhilfe.
  • Babysitting und Hilfe beim Schreiben.

Es gibt auch gemeinsame Treffen:

  • DigitalCafé, ein Treff für Computer und Handy.
  • Handykurse.
  • Einen Stammtisch zum Zusammenkommen.
  • Repair-Café, wo man Sachen reparieren kann.

Die Organisation im Verein ist fast ganz digital.
Das macht die Arbeit leichter und schneller.

Lob für die Helferinnen und Helfer

Herr Patrick Krug, ein Sozialchef, besuchte den Verein.
Er fand die Arbeit sehr gut.
Er sagte, dass die Nachbarschaftshilfe wichtig für das Zusammenleben ist.

Für die Helfer zählt der Dank der Menschen.
Jörg Mewes, der Lieferdienst-Koordinator, sagt:
„Dank ist die beste Belohnung.“

Ein Modell für viele Regionen

Die Nachbarschaftshilfe Schotten zeigt ein gutes Beispiel.
Der Verein hilft den Menschen ganz praktisch.
Er fördert auch den Gemeinschaftssinn.

Mit digitalen Lösungen und neuen Ideen bleibt der Verein modern.
Das ist wichtig für das Leben auf dem Land.

Die Arbeit der Ehrenamtlichen bewirkt viel:

  • Sie geben sofort Unterstützung.
  • Sie stärken das Miteinander langfristig.

Die Nachbarschaftshilfe Schotten zeigt:
Gemeinsam helfen macht stark und verbindet.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 23. Okt um 07:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen Ehrenamtsprojekte wie die Nachbarschaftshilfe Schotten für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Unverzichtbar – sie sind das Herz unserer Gemeinschaft!
Ganz nett, aber moderne Gesellschaft braucht mehr als nur Ehrenamt.
Gut für den ländlichen Raum, in der Stadt eher weniger relevant.
Meist gut gemeint, aber oft ineffizient organisiert.
Ehrenamt ist toll, darf aber keine Pflicht oder Last werden.