Übersetzung in Einfache Sprache

Gefäßchirurgie im Kreiskrankenhaus Vogelsbergkreis

Im Kreiskrankenhaus Vogelsbergkreis (KKA) gibt es eine neue Vortragsreihe.
Thema war die moderne Gefäßchirurgie.
Gefäßchirurgie bedeutet: Operationen an den Blutgefäßen.

Dr. André Schneider, der Oberarzt, sagt am Anfang:
„Zuerst einmal nicht schaden – primum non nocere.“
Das heißt: Der Arzt soll nicht schaden.

Das ist heute sehr wichtig.
Denn viele Menschen werden älter und haben Krankheiten.

Moderne Methoden in der Gefäßchirurgie

Am KKA gibt es neue Methoden für Patienten.
Diese helfen besonders gut bei diesen Krankheiten:

  • PAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit)
  • Venenerkrankungen, zum Beispiel Krampfadern

PAVK ist eine Krankheit mit Ablagerungen in den Arterien.
Arterien sind die Blutgefäße, die das Blut vom Herzen wegbringen.
Die Ablagerungen stören die Durchblutung der Beine oder Arme.
Das passiert oft lange ohne Beschwerden.
5 Millionen Menschen in Deutschland haben PAVK.
Das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall steigt dadurch.

Wichtig ist die Vorsorge:

  • Regelmäßige Untersuchungen machen.
  • Viel Bewegung, zum Beispiel Gehen.
    Gehen hilft sehr, um die Krankheit zu bremsen.

Welche Behandlungen gibt es?

Am KKA gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten:

  • Blockierte Arterien öffnen
  • Gefäße dehnen
  • Stents einsetzen
  • Bypass-Operationen

Ein Stent ist ein kleines Röhrchen.
Es hält ein verengtes Gefäß offen.

Das KKA benutzt ein besonderes Kontrastmittel.
Kontrastmittel helfen, Gefäße im Bild zu zeigen.
Viele Krankenhäuser benutzen jodhaltiges Mittel.
Das KKA verwendet Kohlendioxid.
Das ist schonend für Stoffwechsel und Nieren.

Bei Venenerkrankungen gibt es auch neue Methoden.
Zum Beispiel die Radiofrequenzablation.
Mit einem dünnen Schlauch, Katheter genannt, wird die kranke Vene verödet.
So soll ein offenes Bein vermieden werden.

Radiofrequenzablation bedeutet:
Heißes Radiofrequenzlicht schließt die kranke Vene.

Patienten sind wichtig

Dr. Schneider sagt:
Am KKA steht immer der Patient im Mittelpunkt.
Das bedeutet:

  • Schonend behandeln
  • Vorsichtig sein
  • Gesund machen

So gibt es die beste Behandlung für jeden Patienten.

Vorsorge und Lebensstil

Die Ärzte raten:

  • Früh zum Arzt gehen, wenn Sie Risiko haben.
  • Gesund leben und viel bewegen.

Viele Gefäßerkrankungen lassen sich so verhindern oder verbessern.

Die neue Technik und die guten Ärzte helfen den Patienten viel.
So ist die Behandlung sicher und schonend.

Sie hilft, gesund zu bleiben oder gesund zu werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der medizinische Grundsatz „Zuerst einmal nicht schaden“ bei der Behandlung komplexer Gefäßerkrankungen?
Absolut zentral – lieber konservativ und vorsichtig als riskant und aggressiv
Ich vertraue eher auf modernste Technik, auch wenn sie Risiken birgt
Mir geht es vor allem um schnelle Heilung, egal wie invasiv die Methode ist
Wichtig, aber die individuelle Lebensqualität hat für mich Vorrang
Keine Meinung – Hauptsache ich bin wieder fit