Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Mensa an der Grundschule Kirtorf

Die Grundschule in Kirtorf hat eine neue Mensa bekommen.
Die Mensa ist der Ort, wo die Kinder essen.

Im Januar fiel auf:
Es gab keine Essensausgabe an der Schule.

Daraufhin handelte die Schule schnell.
Ein Klassenraum wurde zur Mensa umgebaut.
Auch eine Küche wurde eingebaut.
Diese Küche kam von einer anderen Schule.

Für rund 100 Kinder

Die Grundschule hat etwa 100 Schülerinnen und Schüler.
Die neue Mensa bietet jetzt warmes Mittagessen.
Das ist besonders wichtig für die Ganztagsbetreuung.
Ganztagsbetreuung bedeutet: Kinder bleiben länger in der Schule.

Patrick Krug sagt:
„Warm essen gehört zur Ganztagsbetreuung dazu.“
Das neue Angebot ist ein großer Gewinn.

Gute Zusammenarbeit

Viele Leute haben an dem Projekt mitgearbeitet:

  • Das Amt für Schulische Bildung Betreuung
  • Das Amt für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft
  • Ein erfahrener Caterer

Die Mensa öffnete pünktlich nach den Sommerferien.
Die Kinder sind sehr zufrieden, sagt Schulleiter Nils Strowitzki.

Ein gutes Beispiel

Patrick Krug lobt die Zusammenarbeit.
Alle haben gut zusammengearbeitet und schnell gehandelt.
So zeigt die Schule:
Man kann schnell und einfach etwas verbessern.

Zukunft und Bedeutung

Die neue Mensa ist ein gutes Beispiel für andere Schulen.
Andere Schulen können davon lernen.
Manchmal helfen einfache Lösungen am besten.
Wichtig ist auch das Miteinander und Zusammenarbeiten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Sollten Schulen deutschlandweit mehr pragmatische und flexible Lösungen wie die umgebaute Übergangsmensa in Kirtorf forcieren, um den Schulalltag zu verbessern?
Ja, praktische Schnellbaulösungen statt teurer Neubauten sind dringend nötig!
Nur wenn die Qualität des Essens und der Betreuung garantiert ist.
Nein, Schulen brauchen langfristige Investitionen und keine kurzfristigen Bastellösungen.
Vielleicht, aber nur wenn Eltern und Lehrkräfte eng eingebunden werden.