Übersetzung in Einfache Sprache

Schutz vor Gewalt in Familien im Vogelsbergkreis

Gewalt in Familien ist ein ernstes Thema im Vogelsbergkreis.
Viele Menschen leiden unter Gewalt zu Hause.

Deshalb treffen sich verschiedene Stellen regelmäßig.
Zum Beispiel:

  • Polizei
  • Staatsanwaltschaft
  • Beratungszentrum

Diese Treffen heißen „Runder Tisch Gewaltschutz“.
Sie finden in der Kreisverwaltung statt.

Austausch für mehr Schutz

Die Fachstelle gegen häusliche Gewalt organisiert das Treffen.
Diese Fachstelle arbeitet bei der Kreisverwaltung.

Bei dem Treffen sprechen alle über Probleme und Lösungen.
Besonders wichtig war der Ablauf nach einer Anzeige von Gewalt.
Ein Polizist erklärte, was dann passiert.

Es ging auch um Prävention.
Prävention bedeutet:

  • Dinge tun, damit keine Gewalt entsteht.
  • Risiken verhindern.

Zusammenarbeit mit Fallbeispielen

Die Teilnehmer arbeiteten in kleinen Gruppen.
Sie sprachen über echte Fälle von Gewalt.
Dabei überlegten sie:

  • Welche Hilfe kann man geben?
  • Welche Stellen können helfen?
  • Welche Schritte sind wichtig?

Das Ziel ist, Betroffenen besser zu helfen.
Auch die Zusammenarbeit soll besser werden.

Gute Gespräche und starke Zusammenarbeit

Am Ende waren alle zufrieden.
Sie mochten die Gespräche und das Kennenlernen.
Eine gute Vernetzung ist sehr wichtig.
Sie hilft gegen Gewalt in Familien.

Nächster Termin im Mai 2026

Das nächste Treffen findet statt am:

    1. Mai 2026
  • Von 9:00 bis 12:30 Uhr
  • In der Kreisverwaltung Vogelsbergkreis

Dann sprechen alle über die Opferhilfe Fulda.
Auch der sozialpsychiatrische Dienst ist dabei.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Polizei, Beratungsstellen und Justiz bei der Prävention häuslicher Gewalt Ihrer Meinung nach am effektivsten gestaltet werden?
Durch regelmäßige gemeinsame Fallbesprechungen und Schulungen
Mehr finanzielle Mittel für spezialisierte Beratungsstellen bereitstellen
Klare Zuständigkeiten und schnellere Reaktionszeiten etablieren
Öffentliche Kampagnen zur Sensibilisierung und Stigmabefreiung intensivieren