Übersetzung in Einfache Sprache

Regina Eurich geht in den Ruhestand

Regina Eurich hat 31 Jahre im Vogelsbergkreis gearbeitet.
Nun geht sie in den Ruhestand. Das bedeutet: Sie hört auf zu arbeiten.

Eine kleine Feier ehrte Regina Eurich.
Melanie Ahne und Dominik Günthner dankten ihr.
Sie lobten ihre zuverlässige und gute Arbeit.

Ihr Arbeitsleben für Schulen und Gesundheit

Regina Eurich begann 1994 ihre Arbeit.
Am Anfang half sie im Schulsekretariat der Oberwaldschule Grebenhain.
Ab 1998 arbeitete sie gleichzeitig in Helmut-von-Bracken-Schule Herbstein.
1999 wechselte sie an die Grundschule Brauerschwend.
Im Jahr 2001 arbeitete sie im Gesundheitsamt.
2004 kehrte sie zum Schulsekretariat zurück.
Seit 2012 half sie auch an der Freiherr-vom-Stein Schule Herbstein.

Der Alltag im Schulsekretariat

Die Arbeit im Sekretariat ist oft schwierig.
Es gibt viele Änderungen und neue Aufgaben.

Zum Beispiel muss sie oft:

  • Krankmeldungen von Kindern bearbeiten.
  • Spontane Änderungen im Stundenplan planen.
  • Termine mit Eltern und Gästen organisieren.

Regina Eurich hat diese Aufgaben immer gut gemacht.
Sie zeigte viel Verantwortung und Genauigkeit.

Dank und Anerkennung

Dominik Günthner sagte: „Vielen Dank für Ihre Arbeit.“
Melanie Ahne lobte ihr Verantwortungsbewusstsein.
Ihr Einsatz war immer sehr zuverlässig.

Beide wünschten ihr Gesundheit und viel Glück.

Warum sind Schulsekretariate wichtig?

Das Sekretariat ist eine wichtige Stelle.
Hier läuft viel Organisation und Verwaltung.
Zum Beispiel:

  • Termine planen.
  • Kontakt mit Eltern halten.
  • Lehrer unterstützen.

Das Sekretariat hilft der ganzen Schule.

Abschied und Wünsche

Der Vogelsbergkreis bedankt sich herzlich.
Er wünscht Regina Eurich eine schöne Zeit im Ruhestand.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie wichtig ist die Rolle von Schulsekretärinnen und Schulsekretären für das funktionierende Schulleben?
Sie sind das Rückgrat jeder Schule – unverzichtbar im Alltag und bei Krisensituationen
Ohne sie würde der Schulbetrieb in Chaos versinken – oft zu wenig gewürdigt
Ihre Aufgaben sind zwar wichtig, aber oft überschätzt und könnten digital besser gelöst werden
Sie sind hilfreich, aber Lehrer und Schulleitung tragen die Hauptverantwortung
Ich habe gar nicht gewusst, wie viel sie leisten – mehr Anerkennung sollte her