Programmheft zur Weiterbildung: Volkshochschule des Vogelsbergkreises bietet über 400 Kurse an

Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises hat ihr Programmheft für das Frühjahr 2024 veröffentlicht. Mit dem Semesterthema 'Mosaik Europa' möchte die vhs auf die bevorstehende Europawahl aufmerksam machen und bietet eine breite Palette von Kursen an. Das Programmheft liegt kostenlos in verschiedenen Geschäften und Einrichtungen im Kreisgebiet aus. Die ersten Kurse starten Ende Januar. Das Angebot umfasst über 400 Kurse zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und berufliche Bildung. Besondere Angebote gibt es für junge Teilnehmer, den Bereich Kultur, Gesundheitskurse und Sprachkurse sowie für die berufliche Weiterbildung. Interessierte können sich vor Kursbeginn auch beraten lassen.

Dr. Mischak: „Wir bieten hochwertige Weiterbildungsmöglichkeiten“

Neues vhs-Programmheft erschienen / Wieder mehr als 400 Kurse im Angebot

Vogelsbergkreis. Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises hat ihr neues Programmheft für das Frühjahr 2024 veröffentlicht. Mit dem Semesterthema "Mosaik Europa" möchte die vhs aktuelle Bezüge zur Europawahl im Juni herstellen und bietet eine Vielzahl von Kursen an, um die komplexen Zusammenhänge des europäischen Konstrukts zu verstehen. Das Programmheft liegt in Banken, Buchhandlungen, Rathäusern und Supermärkten im gesamten Kreisgebiet kostenlos zur Mitnahme aus. Die ersten Kurse starten Ende Januar.

Breites Kursangebot zu verschiedenen Themen

Das Kursangebot der vhs umfasst eine breite Palette an Themen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und berufliche Bildung. Mit über 400 Kursen bietet die vhs den Menschen vor Ort hochwertige Weiterbildungsmöglichkeiten. Dabei werden auch Trends aufgegriffen und spezielle Angebote für verschiedene Zielgruppen gemacht.

Spezielle Angebote für junge Teilnehmer

Für junge Teilnehmer bietet die vhs spezielle Kurse und Workshops an. Dazu gehört unter anderem ein Besuch im Eintracht Frankfurt Museum mit dem Thema "Fußball im Nationalsozialismus". Auch Vorträge und Workshops zu den Themen "Partizipa-what?!" und "Was hat Europa mit mir zu tun?" sind geplant. Im Bereich der Umweltbildung werden Workshops zu Ressourcenschonung, Mobilität und Ernährung angeboten. Des Weiteren gibt es Kurse zur Selbstbehauptung und Stärkung der Resilienz von Kindern sowie zur persönlichen Bestandsaufnahme und der Reise nach innen. Auch der Lebensabschnitt nach dem Erwerbsleben wird thematisiert.

Vielfältiges Kulturangebot

Der Bereich Kultur bietet ein breites Angebot aus Literatur, Theater, Musik, Tanz, bildender Kunst sowie handwerklichem und textilem Gestalten. In Zusammenarbeit mit der Landesmusikakademie wird erstmals ein entspannter Chor für alle angeboten. Außerdem gibt es Kurse zu Graffiti und Street Art sowie zum Buchbinden.

Gesundheitskurse und Sprachkurse

Im Gesundheitsbereich werden verschiedene Formen der Entspannung, Stressbewältigung und Resilienzstärkung angeboten. Auch Bewegungs- und Fitnesskurse sowie Kochkurse zur regionalen und überregionalen Küche stehen auf dem Programm. Neu ist der Online-Kurs "Yoga für Mollige" sowie ein Rückenkurs und ein Kurs zur "Chinesischen 5 Elemente Küche". Im Bereich der Sprachkurse werden 13 Fremdsprachen angeboten, darunter Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch/Brasilianisch, Chinesisch, Persisch, Niederländisch, Arabisch, Koreanisch, Japanisch und Polnisch.

Berufliche Weiterbildung und Beratung

Auch für den beruflichen Bereich bietet die vhs Unterstützung an. Es gibt Kurse zur Stimmbildung, Körpersprache, Zeitmanagement und zum Bewerbungstraining. Zudem werden Kurse zum Umgang mit Smartphone oder Tablet sowie Grund- und Aufbaukurse in Windows, Word, Excel, Outlook und Power Point angeboten. Das XpertBusiness-System vermittelt kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen.

Beratung vor Kursbeginn möglich

Für Interessierte, die vor Kursbeginn eine Beratung wünschen, bietet die vhs kostenlose Beratungstermine an. Hier können Fragen zu sprachlichen Vorkenntnissen und zur Auswahl des passenden Kurses besprochen werden. Die Geschäftsstelle der Volkshochschule ist telefonisch oder per E-Mail erreichbar.

Mit dem neuen Programmheft bietet die Volkshochschule des Vogelsbergkreises auch im Frühjahr 2024 wieder ein vielfältiges und hochwertiges Kursangebot. Interessierte können das Programmheft in verschiedenen Geschäften und Einrichtungen im Kreisgebiet erhalten und sich für die gewünschten Kurse anmelden.

Programmheft zur Weiterbildung: Volkshochschule des Vogelsbergkreises bietet über 400 Kurse an

Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises hat ihr Programmheft für das Frühjahr 2024 veröffentlicht. Mit dem Semesterthema "Mosaik Europa" möchte die vhs auf die bevorstehende Europawahl aufmerksam machen und bietet eine breite Palette von Kursen an. Das Programmheft liegt kostenlos in verschiedenen Geschäften und Einrichtungen im Kreisgebiet aus. Die ersten Kurse starten Ende Januar. Das Angebot umfasst über 400 Kurse zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und berufliche Bildung. Besondere Angebote gibt es für junge Teilnehmer, den Bereich Kultur, Gesundheitskurse und Sprachkurse sowie für die berufliche Weiterbildung. Interessierte können sich vor Kursbeginn auch beraten lassen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Programmheft zur Weiterbildung: Volkshochschule des Vogelsbergkreises bietet über 400 Kurse an | Symbolbild
Programmheft zur Weiterbildung: Volkshochschule des Vogelsbergkreises bietet über 400 Kurse an | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.