Übersetzung in Einfache Sprache

PrimA – Hilfe für ältere Menschen im Vogelsbergkreis

PrimA bedeutet „Prävention Alter“.
Das ist ein Programm für ältere Menschen.
Es hilft ihnen früh und gut.

In Schlitz gibt es großes Interesse.
Viele Menschen wollen mehr über PrimA wissen.
Das Programm bietet viele Beratungen an.

Angebote und Zusammenarbeit bei PrimA

In Schlitz ist Frau Tatjana Sawatzky die Ansprechpartnerin.
Sie berät alle zwei Wochen ältere Menschen.
Die Beratungen finden im B-Haus statt.

Viele Organisationen arbeiten bei PrimA mit:

  • Caritas
  • Diakonie
  • Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
  • VdK
  • Kolpingwerk
  • Arbeitgeberservice der KVA

Auch der Bürgermeister Herr Heiko Siemon unterstützt das Projekt.
Herr Karl Happel vom Seniorenbeirat arbeitet mit.

Beratungen in Schlitz

Frau Sawatzky erklärt bei den Sprechstunden die Ziele von PrimA.
Sie gibt viele Informationen und Tipps.
Das Team beantwortet alle Fragen.
So bekommen Sie die Unterstützung, die Sie brauchen.

Was bedeutet „Prävention“?

Prävention heißt: Krankheiten oder Probleme verhindern.
Man macht Vorsorge, bevor etwas Schlimmes passiert.

Termine und Kontakt

Die nächsten Sprechstunden sind immer freitags im B-Haus in Schlitz.
Nächster Termin: 28. November von 9 bis 11 Uhr.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:
Tatjana Sawatzky – Beratung rund um PrimA im B-Haus

Zusammenfassung

PrimA ist für ältere Menschen im Vogelsbergkreis sehr wichtig.
Viele Menschen nehmen das Angebot gerne an.
Kommen Sie zu den Beratungen.
So bekommen Sie Hilfe genau für sich.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 11:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie wichtig finden Sie präventive Angebote wie PrimA, um ältere Menschen frühzeitig zu unterstützen?
Unverzichtbar – Prävention ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Alter
Gut gemeint, aber oft zu bürokratisch und wenig praxisnah
Nettes Angebot, aber ehrenamtliche Initiativen sind effektiver
Alte Menschen brauchen vor allem mehr direkte Hilfe, keine Beratung