
Premiere des Dokumentarfilms "Aufmachen": Ein Blick auf die Jugend und Demokratie
Erleben Sie, wie das Kreisjugendparlament seine eigene Geschichte filmt und die Bedeutung der demokratischen Teilhabe von jungen Menschen in einem packenden Diskussionsevent beleuchtet.Dokumentarfilm "Aufmachen" feiert Premiere
Im Rahmen des Hessischen Dokumentarfilmtages präsentiert das Vogelsberger Kreisjugendparlament einen neuen Dokumentarfilm mit dem Titel "Aufmachen". Der Film beleuchtet das Thema Demokratie und die Erfahrungen der jungen Abgeordneten im Kreisjugendparlament.
Ein gemeinsames Projekt für die Demokratie
Der Verein Hoch9 e.V. und die AG DOK hatten die Idee für dieses Filmprojekt und fragten das Kreisjugendparlament, ob Interesse bestünde. Die Jugendlichen waren sofort begeistert und so wurden Workshops sowie ein Wochenendseminar zur Filmproduktion organisiert. Dabei hatten die jungen Filmemacher die Möglichkeit, den gesamten Entstehungsprozess aktiv mitzugestalten.
Eigenverantwortlicher Filmprozess
Die Mitglieder des Kreisjugendparlaments übernahmen die volle Verantwortung für die Produktion: Sie drehten sämtliche Szenen selbst und schnitten den Film anschließend mit Unterstützung des Filmteams. Das Ergebnis ist ein zehnminütiger Dokumentarfilm, der die Sichtweise und Erfahrungen der Jugendlichen authentisch darstellt.
Premiere im Lichtspielhaus Lauterbach
Die Premiere des Dokumentarfilms "Aufmachen" findet am 25. September um 18 Uhr im Lichtspielhaus in Lauterbach statt. Die jungen Darsteller werden vor Ort sein und im Anschluss an die Vorführung an einem Filmgespräch teilnehmen. Dieses bietet den Zuschauern die Möglichkeit, mehr über den Entstehungsprozess und die Themen des Films zu erfahren.
Begleitfilm und weitere Diskussion
Nach der Vorführung von "Aufmachen" wird der Dokumentarfilm "Democracy - im Rausch der Daten" gezeigt. Der Regisseur David Bernet wird ebenfalls anwesend sein, um weitere Einblicke in sein Werk zu geben. Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich an der anschließenden Diskussion zu beteiligen.
Förderung durch "Demokratie leben"
Das Projekt "Aufmachen" wird durch das Programm "Demokratie leben" gefördert, das sich für die Stärkung der demokratischen Teilhabe von Jugendlichen einsetzt. Es zeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen in Entscheidungsprozesse einzubeziehen und ihnen eine Stimme zu geben.