Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Angebot: Beratung vor Ort in Schotten

Der Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis hat ein neues Angebot.
Ab September gibt es jeden Monat eine Sprechstunde in Schotten.

Die Sprechstunden helfen Menschen mit Pflegebedarf und ihren Familien.
Am 1. September beginnt das neue Angebot mit einer Veranstaltung.
Sie findet in der Festhalle Schotten statt.

Warum gibt es die Beratung in Schotten?

Viele Menschen haben lange Wege zu den Beratungsstellen.
Nicht jeder kann einfach nach Lauterbach oder Alsfeld kommen.
Deshalb bringt der Pflegestützpunkt die Beratung näher zu den Menschen.

Der Erste Kreisbeigeordnete Patrick Krug sagt:
Wir wollen die Menschen früh beraten.
Viele haben plötzlich Fragen, wenn Pflege nötig wird.

Was ist ein Pflegestützpunkt?

Ein Pflegestützpunkt ist eine Anlaufstelle.
Dort bekommen Sie Hilfe, wenn Sie Pflege brauchen.
Die Mitarbeiter beraten Sie und helfen bei der Organisation.
Sie unterstützen auch Angehörige.

Wo gibt es die Beratung jetzt?

Bisher gibt es Beratungen in Lauterbach und Alsfeld.
Außerdem gibt es Außenstellen in Freiensteinau und Grebenhain.
Jetzt kommt eine Außenstelle in Schotten dazu.

Die Sprechstunden in Schotten sind kostenlos.
Alle Menschen können die Beratung nutzen.

Wobei hilft der Pflegestützpunkt?

Der Pflegestützpunkt hilft bei vielen Fragen:

  • Beratung zu Pflegeleistungen und deren Organisation
  • Informationen zu Entlastungsangeboten und wie Sie sie beantragen
  • Vermittlung von Hilfsangeboten vor Ort
  • Vernetzung mit anderen Beratungsstellen

Auftaktveranstaltung am 1. September

Am 1. September um 15 Uhr gibt es eine Eröffnungsfeier.
Sie findet in der Festhalle Schotten statt.

Viele Beratungsstellen kommen zur Veranstaltung:

  • Pflegestützpunkt
  • Betreuungsbehörde
  • Schuldnerberatung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Fachstelle Prävention im Alter
  • Palliativkoordinatorin

Patrick Krug sagt:
Die Außensprechstunde ist niedrigschwellig.
Das heißt: Einfach zugänglich für alle.
Sie ist kostenlos und findet einmal im Monat statt.

Termine und Orte der Sprechstunden

Die Termine sind:

  • Jeden 2. Freitag im Monat
  • Von 14:00 bis 16:00 Uhr

Der Ort ist:

  • Mehrgenerationenhaus, Kirchstraße 20, Schotten

Wichtig:

  • Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Die nächsten Termine sind:

    1. September (Auftakt)
    1. Oktober
    1. November
    1. Dezember

Das Konzept funktioniert gut

Der Pflegestützpunkt macht schon lange Außensprechstunden.
Zum Beispiel in Grebenhain (montags) und Freiensteinau (dienstags).
Diese Angebote sind sehr gut angenommen worden.
Deshalb will man das Modell auch in Schotten anbieten.

Fazit

Das neue Angebot macht Beratung leichter zugänglich.
Sie hilft, Unsicherheiten zu vermeiden.
Betroffene und Angehörige bekommen rechtzeitig Unterstützung.

Nutzen Sie die Sprechstunden, wenn Sie Fragen zur Pflege haben.
Die Berater freuen sich auf Sie!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 11:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass der Pflegestützpunkt regelmäßig direkt vor Ort in Schotten berät und nicht nur in größeren Städten wie Lauterbach oder Alsfeld?
Unverzichtbar – Gerade im ländlichen Raum sind kurze Wege essenziell, um Pflegeberatung erreichbar zu machen.
Gut, aber digitale Beratung könnte genauso effektiv sein – nicht jeder möchte extra vor Ort erscheinen.
Nicht so wichtig – Solche Beratungen sollten zentral gebündelt bleiben, damit die Qualität stimmt.
Ich glaube, viele nehmen die Angebote sowieso nicht wahr – mehr Bewusstsein dafür wäre wichtiger.
Ich finde, die Politik muss viel mehr tun, um Pflege komplett neu zu denken, nicht nur Beratung vor Ort erweitern.