Übersetzung in Einfache Sprache

Änderung im Büro des Pflegestützpunktes in Alsfeld

Im Büro in Alsfeld gibt es bald eine Änderung.

In den nächsten Wochen gibt es keine offenen Sprechstunden.
Das bedeutet: Sie können ohne Termin nicht kommen.

Diese Regel gilt vom 14. April bis zum 16. Mai.

Wenn Sie Beratung brauchen, können Sie trotzdem kommen.
Sie müssen vorher einen Termin machen.


Persönliche Beratung bleibt möglich

Sie können weiterhin eine Beratung bekommen.
Sie brauchen einen Termin dafür.

Sie können den Termin so machen:

  • Per E-Mail
  • Über die Webseite mit einem Kontaktformular
  • Oder am Telefon

So erreichen Sie den Pflegestützpunkt Alsfeld

Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • E-Mail schicken
  • Kontaktformular auf der Webseite nutzen
  • Telefon: 06641-9772097

Unter dieser Nummer können Sie auch anrufen, um einen Termin zu machen.


Telefonisch bleiben Sie erreichbar

Das Büro in Alsfeld bleibt telefonisch offen.
Sie können dort anrufen:

  • Montag
  • Donnerstag
  • Freitag
  • von 8 bis 12 Uhr

Standort Lauterbach ist unverändert geöffnet

Der Standort in Lauterbach arbeitet wie immer.
Hier gibt es keine Änderungen.
Sie können die üblichen Angebote nutzen.


Wir bitten um Verständnis

Die Verantwortlichen bitten um Geduld.
Es ist schwierig, alles zu ändern.

Ziel bleibt:
Jede Person soll gut beraten werden.
Und Sie sollen die Hilfe bekommen, die Sie brauchen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Sollten Beratungsstellen wie der Pflegestützpunkt ihre offenen Sprechzeiten dauerhaft einschränken, um Bürokratie abzubauen oder bleibt persönlicher Kontakt unerlässlich?
Offene Sprechstunden sollten wieder vollständig zurückgebracht werden – persönlicher Kontakt ist unersetzlich!
Ein Online- oder Termin-basiertes System ist moderner und verliert den dauerhaften in-person Kontakt.
Bürokratieabbau ist wichtiger – dann lieber nur noch Terminvereinbarungen.
Persönliche Beratung ist nur in Notfällen nötig, alles andere sollte telefonisch oder digital laufen.