Online-Veranstaltung beleuchtet Italiens politische Richtung

Italien unter der Führung von Giorgia Meloni

Italien unter der Führung von Giorgia Meloni

Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises kündigt eine interessante Online-Veranstaltung an, die sich mit der aktuellen politischen Lage in Italien beschäftigt. Seit dem Ende des Jahres 2022 wird Italien von der postfaschistischen Partei Fratelli d'Italia regiert, die zur stärksten Kraft im italienischen Parlament aufgestiegen ist. Unter der Führung von Giorgia Meloni hat sich das Land auf einen neuen politischen Kurs begeben. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung angeboten wird, trägt den Titel "Italien auf dem rechten Weg? Was bedeutet die Regierung Meloni für die Zukunft Europas?" und findet am Dienstag, den 20. Februar, ab 18 Uhr statt.

Diskussion und Einblicke in die politische Entwicklung Italiens

Ziel der Veranstaltung ist es, die seit der Regierungsübernahme eingetretenen Veränderungen in Italien zu diskutieren und zu analysieren, wie sich Italiens Verhältnis zur Europäischen Union und zu anderen europäischen Staaten entwickelt hat. Trotz anfänglicher Bedenken aufgrund der pro-ukrainischen Haltung Melonis scheint die Zusammenarbeit mit der neuen italienischen Regierung besser zu funktionieren als befürchtet. Jedoch bleiben Fragen offen, insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen des Erfolgs der extremen Rechten in Italien und die Bedeutung davon für ein demokratisches Europa.

Experten führen durch die Veranstaltung

Dr. Michael Braun, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Rom, wird gemeinsam mit Jennifer Curlett von der Volkshochschule des Vogelsbergkreises und Simon Schüler-Klöckner von der Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen durch die Veranstaltung führen. Sie werden dabei die politische Situation Italiens aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und mit den Teilnehmern diskutieren.

Anmeldung und Teilnahmeinformationen

Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser kostenfreien Online-Veranstaltung teilzunehmen. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, und die Teilnehmer erhalten den Zugangslink zur Veranstaltung per E-Mail. Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung können im Vorfeld geklärt werden.

Diese Veranstaltung verspricht spannende Einblicke und Diskussionen über die aktuelle politische Lage in Italien und deren Auswirkungen auf die europäische Politiklandschaft.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.