Neuer Kommandeur legt Fokus auf zivil-militärische Zusammenarbeit

Antrittsbesuch im Vogelsbergkreis

Neuer Kommandeur legt Fokus auf zivil-militärische Zusammenarbeit

Antrittsbesuch im Vogelsbergkreis

Brigadegeneral Bernd Stöckmann, der frisch ernannte Kommandeur des Landeskommandos Hessen, hat seinen ersten offiziellen Antrittsbesuch im Vogelsbergkreis absolviert. Zusammen mit seinem Stellvertreter und Chef des Stabes, Oberst Michael Felten, traf er sich mit Landrat Manfred Görig und dem Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Jens Mischak, um über wichtige Themen wie Heimatschutz und Landesverteidigung zu sprechen.

Gemeinsame Übungen von Zivil und Militär geplant

Im Zuge des Besuchs wurde die Planung gemeinsamer Übungen zwischen der Bundeswehr und dem lokalen Katastrophenschutz besprochen. Landrat Görig zeigte sich überzeugt von der Wirksamkeit der Zusammenarbeit zwischen militärischen und zivilen Bereichen.

Stärkung des Heimatschutzes

Seit seinem Amtsantritt am 6. Oktober hat Stöckmann bereits bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Der Vogelsbergkreis, der eine der ersten Partnerschaften für den Reservedienst in Hessen eingegangen ist, hat eine beachtliche Anzahl an Reservisten melden können. Mehr als 1800 Freiwillige haben sich auf Landesebene bereits gemeldet, was der Brigadegeneral als "fantastische Zahlen" beschreibt.

Unterstützung durch Landkreise gefordert

Ein weiteres Thema des Besuchs waren die logistischen Herausforderungen im Rahmen der Landesverteidigung, wie die Bereitstellung von Unterkünften oder medizinischer Versorgung. Stöckmann betonte, wie wichtig die Unterstützung der Landkreise in solchen Fragen sei.

Zivil-militärische Zusammenarbeit im Fokus

Das Landeskommando Hessen, als erste Anlaufstelle für die Hessische Landesregierung in Fragen der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit, spielt eine entscheidende Rolle in der Koordinierung zwischen Bundeswehr und zivilen Behörden. Mit einer Struktur aus Bezirks- und Kreisverbindungskommandos sowie direkt unterstellten Heimatschutzkompanien ist das Landeskommando optimal aufgestellt, um im Katastrophenfall unterstützend einzugreifen.

Zielgerichtete Gespräche über zukünftige Kooperationen

Der intensive Austausch zwischen Brigadegeneral Stöckmann und den Vertretern des Vogelsbergkreises legt einen soliden Grundstein für zukünftige gemeinsame Übungen und eine verstärkte zivil-militärische Zusammenarbeit. Diese Initiative wird nicht nur die Verteidigungsbereitschaft Hessens stärken, sondern auch die Resilienz der lokalen Gemeinschaften in Krisensituationen erhöhen.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website.

Ende der Pressemitteilung

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.