Neuer Bikepark im Vogelsbergkreis: Ein Gewinn für die Gemeinschaft

Pionierprojekt in Mücke erhält Förderung

Neuer Bikepark im Vogelsbergkreis: Ein Gewinn für die Gemeinschaft

In einer beispielhaften Initiative hat der Vogelsbergkreis ein neues Projekt ins Leben gerufen, das die Region nachhaltig bereichern wird. Dr. Jens Mischak, der Erste Kreisbeigeordnete, übergab kürzlich einen Förderbescheid über 54.000 Euro an die "Vogelsberger Ski- und Sportfreunde". Dieses Geld stellt einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung eines ambitionierten Vorhabens dar: dem Bau eines Bikeparks in Mücke. Dirk Finthammer und Jürgen Zebisch, führende Köpfe des Vereins, nahmen den Bescheid entgegen. Mit einer Investition von insgesamt rund 130.000 Euro soll der Park ein Zentrum für sportliche Aktivitäten und ein Treffpunkt für die Gemeinschaft werden.

Von der Idee zur Realisierung

Die Idee für den Bikepark entstand während der herausfordernden Zeit der Corona-Pandemie. Seitdem hat der Verein, der über 300 Mitglieder zählt, viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit investiert, um das Projekt voranzutreiben. Die Planung des Bikeparks sieht vor, ihn als vielseitigen Ort für Jung und Alt zu gestalten und dabei auch touristische Aspekte in den Blick zu nehmen. Die zentrale Lage und die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr machen ihn zu einem attraktiven Ziel für Freizeitsportler aus der gesamten Region.

Ein Bikepark mit Mehrwert

Der Bikepark wird so konzipiert, dass er nicht nur der lokalen Mountainbike-AG der Gesamtschule in Mücke dient, sondern auch der Öffentlichkeit offensteht. Die Anlage wird nach Wettkampfrichtlinien und in modularer Bauweise errichtet, was zukünftige Anpassungen ermöglicht und sogar Wettkämpfe im Juniorenbereich zulässt. Ein Teil des Geländes ist zudem als Wildblumenwiese geplant, die als Standort für die Imker-AG der Schule dienen soll.

Anpassungen erhöhen Attraktivität

Ursprünglich waren die Kosten auf etwa 60.000 Euro geschätzt worden. Nach Überarbeitungen des Konzepts, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen, sind nun vielfältige Elemente wie Schanzen, Kurvenanlieger und Sprünge auf knapp 4400 Quadratmetern geplant. Dies macht den Bikepark zu einer attraktiven Ergänzung für die Region und fügt sich nahtlos in die LEADER-Entwicklungsstrategie ein.

Dr. Mischak wünscht dem Verein und allen Beteiligten weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung dieses spannenden Projekts. Mit dem offiziellen Spatenstich im April beginnt eine neue Ära der Freizeitgestaltung im Vogelsbergkreis, die Bewegung, Gemeinschaft und Naturerlebnis in den Vordergrund stellt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise

Artikel für dich:

Werbung:Ende der Werbung.