Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Dr. Dorothee Hofmann arbeitet seit einem halben Jahr hier.
Sie ist 40 Jahre alt und Ärztin.
Sie kommt aus Fulda und kennt den Vogelsberg gut.
Ein Foto vom Hoherodskopf hängt in ihrem Büro.
Das zeigt ihre Nähe zur Region.
Dr. Hofmann hat viel Erfahrung im Gesundheitswesen.
Sie hat Medizin studiert und eine Doktorarbeit gemacht.
Dann arbeitete sie im Gesundheitsamt ihrer Heimatstadt.
Dort lernte sie viel und war später Stellvertretung.
Der Wechsel in den Vogelsberg war wichtig für sie.
Sie will den Vogelsberg als neue Heimat verstehen.
Oft besucht sie Orte draußen für ihre Arbeit.
Sie trifft viele Partner und Menschen aus der Region.
Das Gesundheitsamt hat viele Aufgaben:
Die Hygiene-Abteilung sorgt für saubere Orte.
Hygiene-Abteilung bedeutet: Sie schaut auf Sauberkeit in Krankenhäusern und anderen Orten.
Dr. Hofmann sagt: Die Arbeit beginnt „von der Wiege bis zur Bahre“.
Das heißt: Von Untersuchungen bei Kindern bis zu Angeboten für Erwachsene.
Auch Menschen mit besonderen Berufen brauchen das Amt,
zum Beispiel: Heilpraktiker, Lastwagenfahrer oder Lebensmittelverkäufer.
Das Gesundheitsamt hilft, damit junge Ärzte im Vogelsberg arbeiten.
Es gibt:
Zusammen mit Gemeinden entstand ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ).
MVZ bedeutet: Ärzte verschiedener Fachrichtungen arbeiten darin zusammen.
Das MVZ hilft, dass Menschen gut Arztversorgung bekommen.
Das Amt unterstützt auch Palliativmedizin.
Palliativmedizin heißt: Hilfe für sehr kranke Menschen.
Dr. Hofmann denkt an neue wichtige Themen:
Das Gesundheitsamt soll immer erreichbar sein.
Es arbeitet an einer besseren Rufbereitschaft.
Dr. Hofmann will das Gesundheitsamt fit für die Zukunft machen.
Sie achtet auf die Bedürfnisse im ländlichen Raum.
Ihr Ziel ist eine gute medizinische Versorgung hier.
Ihr Einsatz ist für die Region sehr wichtig.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Vogelsberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 10:35 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.