Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Julius Becker, Lennart Schlosser, Samira Schier und Finja Merschrod
haben ihre Ernennungsurkunden bekommen.
Sie bekommen ihren Start in einen neuen Beruf.
Im September beginnen sie ein duales Studium.
Das Studium heißt „Public Administration“.
Es ist bei der Kreisverwaltung vom Vogelsbergkreis.
Jeder hat seine eigenen Gründe.
Wichtig sind dabei:
Landrat Dr. Jens Mischak freut sich sehr.
Er lobt, dass die Bewerber das Auswahlverfahren geschafft haben.
Julius Becker aus Schlitz möchte anderen Menschen helfen.
Er mag die Sicherheit im öffentlichen Dienst.
Er freut sich auf viele verschiedene Aufgaben.
Samira Schier aus Schrecksbach will verschiedene Ämter kennenlernen.
Sie möchte nicht nur lernen, sondern auch praktisch arbeiten.
Lennart Schlosser aus Homberg-Maulbach hat schon an der Uni studiert.
Er fand das reine Studium nicht abwechslungsreich genug.
Durch Freunde kam er zum dualen Studium im Vogelsbergkreis.
Finja Merschrod aus Dirlammen hat ein Praktikum im Amt gemacht.
Sie sprach die Abi-Rede an ihrer Schule.
Später möchte sie gerne in der Pressestelle arbeiten.
Ein duales Studium bedeutet:
Sie lernen verschiedene Bereiche kennen.
Sie arbeiten im Alltag mit.
Das macht die Ausbildung spannend und sicher.
Viele junge Menschen finden den öffentlichen Dienst attraktiv.
Hier verbinden sich Zukunft, persönliche Entwicklung und Heimat.
Fragen Sie Ausbildungsleiter Timo Walper.
Er hilft Ihnen gern weiter.
Die vier jungen Menschen starten eine tolle Ausbildung.
Sie verbinden Lernen und praktische Arbeit.
Das bietet gute Chancen für die Zukunft im Vogelsbergkreis.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Vogelsberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 07:52 Uhr