Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Koordinatorin im Vogelsbergkreis

Im Vogelsbergkreis gibt es eine neue Ansprechpartnerin.
Fleur Frenk übernimmt die Koordination des Familienbündnisses.

Sie wird offiziell vorgestellt bei einer Sitzung.
Diese findet am Donnerstag, den 4. September statt.
Die Uhrzeit ist 16:30 Uhr.
Der Ort ist der Sitzungssaal im Landratsamt Lauterbach.

Was macht das Familienbündnis?

Das Familienbündnis hilft Familien im Vogelsbergkreis.
Wichtige Themen sind:

  • Inklusion (das heißt: alle Menschen sollen dazugehören)
  • Chancengleichheit (das heißt: alle Menschen sollen die gleichen Chancen haben)

Die Arbeitsgruppe will Familien unterstützen.
Sie ist eine Plattform zum Austausch und zur Zusammenarbeit.

Bewegung und Inklusion sind wichtig

Bei der Sitzung sind zwei weitere Personen dabei:

  • Dominic Günther, Bewegungskoordinator
  • Hans-Jürgen Röhr, Behindertenbeauftragter

Sie berichten über neue Bewegungsparks.
Die sind in diesen Orten:

  • Herbstein
  • Alsfeld

Diese Parks sind für alle Menschen offen.
Auch Menschen mit Behinderung können sie nutzen.
Es gibt Sport- und Bewegungsangebote für alle.

Sportfestival in Stockhausen

Ein weiteres Thema ist das Sportfestival in Stockhausen.
Das Festival fördert Sport für alle Menschen.
Es stärkt Inklusion und Chancengleichheit.

Warum ist das Treffen wichtig?

Das Treffen hilft, sich zu informieren.
Sie können sich austauschen und Fragen stellen.
Sie können mithelfen, dass Inklusion besser wird.
Das ist gut für alle Familien im Vogelsbergkreis.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 29. Aug um 07:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie wichtig sind inklusive Bewegungsangebote wie die neuen barrierefreien Bewegungsparks in deinem Umfeld wirklich?
Ein Muss! Sport darf keine Barrieren kennen – inklusive Parks sind ein Riesenschritt.
Gut gemeint, aber oft fehlen trotzdem passende Programme und Unterstützung vor Ort.
Solche Projekte klingen schön, doch sie lösen nicht die wahren Herausforderungen der Inklusion.
Ich sehe wenig Bedarf – jeder findet doch irgendwie seinen Sport, mit oder ohne Barrieren.