Nachhaltigkeit im Fokus: Vogelsbergkreis veranstaltet Informationsabend

Einladung an Fachkräfte und Interessierte

Nachhaltigkeit im Fokus: Vogelsbergkreis veranstaltet Informationsabend

Der Vogelsbergkreis steht vor einer spannenden Wende im Bausektor, getrieben durch den dringenden Bedarf nach nachhaltigen Lösungen. Der Verein Region Vogelsberg, unter der Leitung von Dr. Jens Mischak, organisiert daher am Mittwoch, den 6. März, eine Veranstaltung mit dem Titel "Transformationsprozesse für einen nachhaltigen Bausektor in der Bioökonomie und was der Vogelsberg noch kann". Die Veranstaltung, die im Kreisjugendheim in Landenhausen ab 18 Uhr stattfindet, richtet sich an Zimmerer, Dachdecker, Förster, Landwirte, Architekten, Bauingenieure und alle, die sich für nachhaltige Entwicklungen und Bioökonomie interessieren.

Die Rolle erneuerbarer Baustoffe

Mit der steigenden Notwendigkeit, die Treibhausgasemissionen des Bausektors zu senken, rücken regenerative Baustoffe wie Holz, Stroh, Lehm, Hanf und Seegras in den Fokus. Die Veranstaltung zielt darauf ab, das Potenzial dieser Materialien in der Praxis zu diskutieren, ihre Fähigkeit, herkömmliche Baustoffe zu ersetzen, zu bewerten und ihren Beitrag zum Klimaschutz sowie die Aspekte des Brandschutzes zu erörtern.

Die Bedeutung der Bioökonomie

Die Veranstaltung wirft ein Licht auf die Bioökonomie als einen Ansatz, der nicht nur nachhaltige Veränderungen im Bausektor ermöglichen, sondern auch die Regionalisierung von Lieferketten fördern und neue Wertschöpfungspotenziale im ländlichen Raum schaffen kann. Es wird erörtert, wie der Bausektor und die Landwirtschaft durch Bioökonomie den Vogelsbergkreis und den ländlichen Raum voranbringen können.

Fachvorträge und Interaktive Elemente

Nach den Begrüßungsworten durch Jennifer Berger vom Regionalmanagement Region Vogelsberg und Dr. Jens Mischak folgen Vorträge aus Wissenschaft und Praxis. Dr. Sebastian Losacker und Prof. Dr. Peter Ebke werden über die Potenziale der Bioökonomie für die Regionalentwicklung im Vogelsberg und die Zukunft des Kreises im Vergleich zu Ballungsräumen sprechen. Eine Live-Umfrage und die Priorisierung von Projektideen runden das Programm ab.

Vision für die Zukunft

Das LEADER-Regionalmanagement des Region Vogelsberg e. V. verfolgt mit dieser Veranstaltung das Ziel, biobasierte Innovationen zu fördern und gemeinsam Visionen für die Nutzung der Potenziale im Vogelsbergkreis zu entwickeln. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Online-Anmeldung bis zum 23. Februar wird jedoch erbeten.

Mit dieser Initiative setzt der Vogelsbergkreis einen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigeren Zukunft und stärkt seine Rolle als Vorreiter in der Entwicklung der Bioökonomie im ländlichen Raum.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Nachhaltigkeit im Fokus: Vogelsbergkreis veranstaltet Informationsabend | Symbolbild
Nachhaltigkeit im Fokus: Vogelsbergkreis veranstaltet Informationsabend | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.