Übersetzung in Einfache Sprache

Ausstellung über Atombomben in Alsfeld endet bald

Die Ausstellung zeigt die Atombomben auf Nagasaki.
Sie ist fast zu Ende.

Am Freitag, 17. Oktober, endet die Ausstellung.
Die Volkshochschule Alsfeld lädt Sie ein.
Die Ausstellung war am Ort "Im Klaggarten 6".

Viele Menschen kamen in den letzten Wochen.
Sie erinnerten sich an das Ende des Zweiten Weltkriegs.


Abschluss mit Filmen und Basteln

Am letzten Tag, von 12 bis 14 Uhr,
können Sie Filme über Hiroshima und Nagasaki sehen.
Diese Filme erklären die Geschichte gut.
So verstehen Sie, was damals passierte.

Dann können Sie Kraniche basteln.
Kraniche sind Vögel aus Papier, das nennt man Origami.
Akiko Izumi hilft Ihnen dabei.

Das Basteln hat eine große Bedeutung:

  • Kraniche sind ein Friedenszeichen.
  • Sie erinnern an Hiroshima und Nagasaki.
  • Die Kraniche werden nach Japan geschickt.

Was heißt "Finissage"?
Eine Finissage ist das Ende einer Ausstellung.
Es ist ein besonderes Fest zum Abschluss.
Hier gibt es Sonderaktionen und Programme.


Warum sind Kraniche wichtig?

Das gemeinsame Basteln verbindet Menschen.
Es gibt Gelegenheit zum Austausch.
Der Kranich steht für Frieden und Hoffnung.


Verbindung zu Japan

Die gebastelten Kraniche gehen nach Hiroshima.
Sie kommen in das Friedensgedächtnismuseum dort.
Das zeigt die Freundschaft zwischen Alsfeld und Japan.
So bleibt die Erinnerung an den Krieg wach.


Nutzen Sie die letzte Chance am 17. Oktober.
Besuchen Sie die Ausstellung, sehen Sie Filme,
und basteln Sie mit, um ein Friedenszeichen zu setzen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie wirkungsvoll sind kreative Friedensaktionen wie das Basteln und Versenden von Origami-Kranichen als Zeichen gegen Krieg und Gewalt?
Starke Symbolkraft, die zum Nachdenken anregt und internationale Verbundenheit schafft
Nettes Ritual, aber eher eine harmlose Geste ohne tiefgreifenden Effekt
Wichtige Erinnerungshilfe, besonders für jüngere Generationen
Überbewertet – echte Friedensarbeit braucht konkrete politische Maßnahmen
Skeptisch: Solche Aktionen ersetzen keine politischen Debatten und Lösungsansätze