Übersetzung in Einfache Sprache

Landesstraße 3325 in Feldkrücken wird erneuert

Die Landesstraße 3325 in Feldkrücken wird bald neu gemacht.
Die Straße führt durch den Ort Feldkrücken.

Sperrung der Straße

Die ganze Ortsdurchfahrt wird gesperrt.
Das bedeutet: Kein Auto darf dort fahren.
Die Sperrung beginnt am 18. August.
Sie endet voraussichtlich am 19. Dezember.

Was passiert beim Bau?

Die Straße wird komplett erneuert.
Die Bauarbeiten dauern mehrere Monate.
Zwischen Dezember und dem nächsten Frühling pausieren die Arbeiten.
Im Frühjahr 2026 gibt es einen neuen Bauabschnitt.

Umleitung für den Verkehr

Eine Umleitung führt den Verkehr um die Sperrung herum.
Die Umleitung startet am Abzweig Hoherodskopf.
Dann fahren Sie so:

  • Straße 3139
  • Straße 3073
  • Durch Ulrichstein
  • Straße L 3166
  • Bobenhausen II
  • Zurück zur Landesstraße 3325

Alle Umleitungswege sind gut ausgeschildert.
So finden Sie sicher den Weg.

Wichtige Punkte zum Sperrzeitraum

  • Sperrung beginnt: 18. August
  • Sperrung endet: 19. Dezember
  • Winterpause bis Frühling 2026
  • Umleitung ab Hoherodskopf über 3139, 3073, Ulrichstein, L 3166, Bobenhausen II

Was bedeutet das für Sie?

Wenn Sie in Feldkrücken wohnen oder pendeln, müssen Sie anders fahren.
Die Umleitungen helfen, Staus zu vermeiden.
Die Bauarbeiten sind wichtig für eine bessere Straße.

Nach dem ersten Bauabschnitt im Dezember sehen Sie, wie es weitergeht.
Die Sanierung der Landesstraße verbessert die Infrastruktur vor Ort.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 10:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie sollten Anwohner und Pendler mit der monatelangen Straßensperrung und weiten Umleitungen umgehen?
Gelassen bleiben und die Umleitungen geduldig nutzen – Sicherheit geht vor!
Das ist eine Zumutung – Behörden sollten Bauarbeiten besser planen und kürzere Sperrzeiten anstreben.
Vorübergehend auf alternative Verkehrsmittel umsatteln, wie Fahrrad oder Carsharing.
Die Behörde sollte für bessere digitale Verkehrshinweise und Echtzeitinfos sorgen, um Staus zu vermeiden.