Kultur im Wandel: Vogelsbergkreis diskutiert Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Ein Tag voller Kultur und InnovationKultur im Wandel: Vogelsbergkreis diskutiert Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Ein Tag voller Kultur und Innovation
Im Herzen des Vogelsbergkreises, in der Aula der Alsfelder Albert-Schweitzer-Schule, fand ein ereignisreicher Tag statt, der sich ganz dem Thema Kultur widmete. Unter dem Motto „Gestern – heute – morgen, Kulturarbeit im Vogelsbergkreis“ versammelten sich Kulturschaffende und Entscheidungsträger, um über die Entwicklungen und Perspektiven der regionalen Kulturlandschaft zu diskutieren.
Wachsende Strukturen und nachhaltige Vernetzung
Die Podiumsdiskussion, geleitet von Andrea Ortstadt, Leiterin des TraVo-Projektes, brachte Licht in die Fortschritte und Herausforderungen der Kulturarbeit im Vogelsberg. Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak betonte die Bedeutung der Vernetzung, die vor dem TraVo-Projekt fehlte und nun erfolgreich etabliert wurde. Ein wichtiger Meilenstein war dabei die Schaffung einer zentralen Stelle für Kulturförderung in der Kreisverwaltung, um die Förderlandschaft effektiver zu gestalten.
Gemeinsam stark für die Kultur
Die Homberger Bürgermeisterin Simke Ried und andere Podiumsteilnehmer unterstrichen die positive Dynamik, die durch das Zusammenbringen verschiedener Akteure entstand. Die Kooperation und das gewachsene Vertrauen werden als Schlüssel zum Erfolg des TraVo-Projektes gesehen. Besonders hervorgehoben wurde die Rolle der Kultur als verbindendes Element, das einen Mehrwert für städtische und ländliche Regionen gleichermaßen schafft.
Blick in die Zukunft: Nachhaltigkeit und neue Projekte
Im Fokus der weiteren Diskussion standen die Nachhaltigkeit der erreichten Fortschritte und die Zukunft der Kulturarbeit im Vogelsbergkreis. Dr. Jens Mischak kündigte an, dass der regionale Kulturfonds weiterhin Projekte fördern wird. Die Bedeutung der Vernetzung und die Sensibilisierung für kulturelle Themen wurden als zentrale Errungenschaften des TraVo-Projektes hervorgehoben. Die Notwendigkeit, die gewonnenen Strukturen zu verstetigen und die Menschen weiterhin aktiv einzubinden, wurde betont.
Künstlerische Impulse und praktische Workshops
Der Tag wurde durch künstlerische Beiträge und praktische Workshops bereichert, die den Teilnehmern wichtige Einblicke in die Kulturarbeit gaben. Von der Fördermittelberatung über Kulturmarketing in den Sozialen Netzwerken bis hin zum Improtheater bot das Programm ein breites Spektrum an Möglichkeiten, sich kreativ und informativ zu engagieren.
TraVo – Eine Initiative für kulturellen Wandel
Das Projekt "TraVogelsberg - eine Region bricht auf" ist Teil von TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes und des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Es zielt darauf ab, Kulturinstitutionen in ländlichen Regionen zu stärken und sie zu zeitgemäßen Kultur- und Begegnungsorten zu entwickeln. Mit dem Engagement für die Weiterentwicklung der kulturellen Infrastruktur trägt das Projekt wesentlich zur Steigerung der Bedeutung von Kultur in der öffentlichen Wahrnehmung bei.
Ein kultureller Meilenstein für den Vogelsbergkreis
Das Engagement aller Beteiligten und die Ergebnisse des TraVo-Projektes markieren einen bedeutenden Schritt in der Kulturarbeit des Vogelsbergkreises. Mit Blick auf die Zukunft ist der Weg für eine weiterhin lebendige und vernetzte Kulturlandschaft geebnet, die allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt.