
Klimaschutzkritik von rechts kontern
Stärkung der Argumentationsfähigkeit gegen KlimawandelleugnungKlimaschutzdebatten: Konfrontation mit rechter Kritik
In einer interessanten Zusammenarbeit zwischen der Volkshochschule des Vogelsbergkreises und der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen wird ein aufschlussreicher Vortrag zum Thema "Wenn die Luft brennt - Klimaschutzkritik von rechts kontern" angeboten. Geplant ist dieser für Donnerstag, den 18. April, von 17 bis 20 Uhr. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Volkshochschule in Alsfeld statt und verspricht, ein intensives und aufschlussreiches Programm zu bieten.
Workshop bietet Werkzeuge gegen Klimawandelleugnung
Der angebotene Workshop hat das Ziel, einen umfassenden Überblick über extrem rechte Interventionen im Bereich der Klimaschutzdebatte zu geben. Teilnehmende werden dazu ermutigt und unterstützt, sich konstruktiv gegen Klimawandelleugnung, völkisch orientiertes Heimatschutzdenken und entsprechende Verschwörungstheorien zur Wehr zu setzen. Dadurch soll ein sicherer Umgang in Diskussionen und Debatten gefördert werden.
Stärkung der Argumentationsfähigkeit
Innerhalb der dreistündigen Veranstaltung wird zudem die Kommunikationspraxis in der Auseinandersetzung mit Klimaschutzkritikern aus dem rechten Spektrum gestärkt. Die Teilnehmer erlangen ein geschärftes Bewusstsein für angemessene Handlungsweisen in entsprechenden Situationen. Außerdem wird ein tiefgehender Einblick in die Argumentationsmuster, die von der rechten Seite vorgebracht werden, gewährt. Darauf aufbauend werden effektive eigene Gesprächsstrategien erarbeitet, die direkt vor Ort erprobt werden können.
Teilnahmevoraussetzungen und Organisatorisches
Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte ab 16 Jahren. Wer tiefer in die Materie einsteigen und seine Argumentationsfähigkeit in Sachen Klimaschutz stärken möchte, findet in diesem Workshop eine ausgezeichnete Gelegenheit dazu. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte direkt bei der Volkshochschule des Vogelsbergkreises.
Zusammenfassung
Der Vogelsbergkreis nimmt mit dieser Veranstaltung eine wichtige Position in der aktuellen Klimaschutzdebatte ein. Durch die Stärkung der argumentativen Kompetenzen der Bürgerinnen und Bürger setzt die Region ein klares Zeichen gegen Klimawandelleugnung und die Verbreitung von Verschwörungstheorien. Ein solcher Workshop hilft nicht nur im persönlichen Umgang mit schwierigen Diskussionen, sondern trägt auch langfristig zu einer sachlicheren und faktenbasierten Debatte bei.

