Übersetzung in Einfache Sprache

Kletterhalle Grebenhain bleibt geschlossen

Die Kletterhalle Grebenhain ist vorübergehend zu.
Es wurden Schäden an der Decke gefunden.
Die Decke ist die Fläche über Ihnen.

Diese Schäden entdeckte man bei einer Kontrolle.
Eine Kontrolle prüft, ob alles sicher ist.
Deshalb wurde die Halle aus Sicherheitsgründen geschlossen.

Warum ist die Halle geschlossen?

Die Halle wird regelmäßig kontrolliert.
Das nennt man Sicherheitskontrolle oder Sichtkontrolle.
Dabei überprüft man den Zustand der Halle.

Bei der Kontrolle fand man Schäden an der Zwischendecke.
Die Zwischendecke ist eine Decke zwischen zwei Stockwerken.

Das Amt für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft
ließ ein Ingenieurbüro prüfen.
Ein Ingenieurbüro ist eine Firma mit Fachleuten für Gebäude.

Die Experten sagten:
Die Halle ist nicht mehr sicher für Besucher.

Verkehrssicherheit bedeutet:
Eine Einrichtung ist so sicher, dass niemand verletzt wird.
Wenn etwas nicht sicher ist, muss man es schließen.

Was sagen die Verantwortlichen?

Herr Patrick Krug ist verantwortlich.
Er sagte: „Sicherheit ist am wichtigsten.“
Deshalb wurde die Halle sofort geschlossen.

Was ist mit der zweiten Halle?

Am gleichen Ort gibt es eine zweite Halle.
Diese Halle wurde auch geprüft.
Hier fanden die Experten keine Schäden.
Diese Halle bleibt geöffnet und nutzbar.

Was passiert jetzt?

Das Ingenieurbüro erstellt ein Gutachten.
Ein Gutachten erklärt, wie sicher die Halle ist.
Das Ergebnis kommt in etwa vier Wochen.

Bis das Gutachten da ist, bleibt die Halle zu.
Danach entscheidet man, was als Nächstes passiert.
Zum Beispiel kann die Halle repariert werden.

Was wissen die Nutzer?

Die Vereine wurden schon informiert.
Sie trainieren in der Kletterhalle.
Das Training kann dort erst wieder starten,
wenn die Halle sicher ist.

Wichtige Infos zum Schluss

Sicherheitskontrollen sind sehr wichtig im Sport.
Sie schützen alle Besucher vor Unfällen.
Sie bekommen neue Informationen nach der Untersuchung.

Bitte beachten Sie die Schließung und bleiben Sie informiert.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 07:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie sehr sollten Sicherheitsmängel in Sportstätten rigoros und sofort zu Schließungen führen, selbst wenn das Sportangebot stark eingeschränkt wird?
Sicherheit muss immer Vorrang haben – Schließungen sind unverzichtbar!
Es sollte ein Mittelweg gefunden werden, um Trainingsmöglichkeiten nicht zu stark einzuschränken.
Kontrollen sind wichtig, aber es wird manchmal überreagiert und Hallen unnötig geschlossen.
Eine vorübergehende Nutzung mit eingeschränkten Bereichen könnte Kompromiss sein.
Sicherheitsbedenken sind oft Ausreden für andere Probleme und werden überbewertet.