Übersetzung in Einfache Sprache

Kurs: Einführung in ChatGPT, Gemini und KI-Apps

Die Volkshochschule Vogelsbergkreis bietet einen Kurs über Künstliche Intelligenz an.

Sie lernen, wie KI-Systeme im Alltag helfen können.

Der Kurs ist für alle, die mehr über KI wissen wollen.


Was lernen Sie im Kurs?

Der Kurs ist praktisch und abwechslungsreich.

Sie hören kurze Vorträge.

Sie machen Übungen und diskutieren mit anderen.

Sie arbeiten mit bekannten KI-Systemen, zum Beispiel:

  • ChatGPT
  • Gemini
  • Copilot
  • KI-Bildgeneratoren (Programme, die Bilder mit KI machen)

Dabei lernen Sie nicht nur die Technik.

Sie denken auch kritisch über die Ergebnisse nach.


Wichtige Themen im Kurs

  • Überblick über verschiedene KI-Systeme
  • Beispiele, wie KI Texte schreibt
  • Grundlagen, wie KI Bilder erzeugt
  • Was sind Deepfakes?
  • Was sind Fake-News?
  • Kritische Betrachtung von KI-Inhalten
  • Risiken und Datenschutz bei KI

Erklärung:

  • Deepfake: Ein Video oder Ton, das mit KI verändert wurde. Es sieht echt aus, ist aber falsch.
  • Fake-News: Falsche Nachrichten, die absichtlich verbreitet werden. Oft sehen sie richtig aus.

Termine und Anmeldung

Der Kurs beginnt am 5. November um 16 Uhr.

Er findet in Lauterbach statt.

Der Kurs hat drei Treffen.

Jedes Treffen dauert bis 18:30 Uhr.

Melden Sie sich bitte bis zum 29. Oktober an.


Kontakt und Anmeldung

Sie können sich hier melden:


Warum ist der Kurs wichtig?

KI verändert viele Bereiche.

Es gibt neue Chancen, aber auch Risiken.

Beispiele sind Deepfakes, Fake-News und Datenschutz.

Der Kurs hilft Ihnen, die Technik zu verstehen.

So können Sie KI sicher und kritisch nutzen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 14:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass Volkshochschulen praxisnahe KI-Kurse zu Themen wie Deepfakes und Fake-News anbieten?
Super wichtig – jeder sollte die Risiken von KI verstehen!
Interessant, aber eher was für Technikfans.
Fraglich, ob das breite Publikum davon wirklich profitiert.
Ein guter Schritt, um mehr Medienkompetenz zu fördern.
Zu spät – wir brauchen solche Bildungsangebote schon viel früher!